Sushi neu gedacht, das steht hinter „Happi by Henssler“, so erklärt es mir der Geschäftsführer Alexander Thomsen. Im Januar hat das neueste Projekt der Ideenschmiede Henssler und Bührmann-Gruppe seine Pforten in der Überseestadt geöffnet. Das hat mich natürlich neugierig gemacht. Happi kommt übrigens nicht von happy, sondern von „Happi, Happi“ – einem Steffen-Henssler-Ausdruck für Essen. Wer das gleichnamige Lokal betritt, merkt schnell, dass es hier modern und schick zugeht.
Im Eingang warten zwei Displays, auf denen man seine Bestellung aufgeben kann – ähnlich wie bei McDonald's. Einen Vergleich, den Alexander Thomsen nicht gern hört, „bei uns ist schließlich alles frisch und von bester Qualität". Gemeint war allerdings auch nur die Technik. Glücklicherweise kann man aber noch ganz gewöhnlich an der Theke bestellen. Das ist gerade für einen Neuling wie mich sehr gut, da mir dort das Baukastensystem erklärt wird.
Suppe und Salat zu bestellen ist einfach. Das Sushi erklimmt eine neue Stufe: Es gibt vier vegetarische Maki (Basisrollen), zu denen man ein Topping wählt. „Das Topping ist mit dem zu vergleichen, was andere in die Rolle integrieren“, klärt mich der Geschäftsführer auf. Im Happi sei „Sushi zu Ende gedacht“.
Noch schaue ich ein wenig fragend, aber wähle mit Alexander Thomsen die Shrimp Popcorn Bowl (14,90 Euro), die Shitake Soup (7,90/13,90 Euro), die Freaky Roll (11,90 Euro), die Tuna Truffle Roll (14,90 Euro) und die Creamy Salmon Roll (11,90 Euro).
„Oben spielt die Musik“, sagt er lachend. Was er damit meint, verstehe ich, als wir unser Essen abholen können – über ein weiteres Display wird angezeigt, welche Bestellung fertig ist (auch wie bei McDonald's übrigens). Die Maki sieht man unter der „Musik“ gar nicht. Auf der Basis bildet eine Schicht Guacamole den Untergrund für alle Rollen. Mit frittiertem Krebsfleisch, Chili, Kaviar und aufgeschäumter (leckerer) Kimchibutter wird daraus die Freaky Roll. Thunfischtatar mit Trüffelbutter und Lachstatar mit Edamame (Bohnen) und Chilimayo sind die anderen getesteten Toppings.
Happi by Henssler gibt es bald auch in Bremen-Borgfeld
Nun verstehe ich das Prinzip. Simple Lachs- oder Thunfisch-Maki sind eher von gestern, Fusion-Sushi noch ein bisschen angesagt, aber Happi ist die schicke Variante. „Welcome to Sushi 2.0“ steht auf der Speisekarte. Schmeckt, wenn man verschiedene Aromen mag.
Herausragend ist der Reis, was besonders in der Bowl zum Tragen kommt. „Wir sparen nicht bei unseren Zutaten“, sagt Alexander Thomsen. Dass die Köche Muße haben, zeigt die Shitake-Suppe. Eine solche Brühe gibt es nur, wenn man die Zutaten lange köchelt. Die tut einfach gut. „Wir haben noch viele Ideen, derzeit kreieren wir Desserts“, verspricht Thomsen. Er betreut die Neueröffnungen, nächste Station ist Borgfeld, dann folgen Grömitz und Hannover.
Das sagen die Gäste: Ich bin zum zweiten Mal hier, letztes Mal hatte ich ein anderes Topping, das war leckerer, aber heute hatte ich die Bowl und für die komme ich auf jeden Fall noch öfter; ideal für die Mittagspause, Preis passt, Schnelligkeit und Geschmack auch; die Shitake-Suppe ist super; ich bin zum ersten Mal hier, mir gefällt die Einrichtung, ich wusste gar nicht, wie viel ich bestellen sollte, aber mir wurde alles erklärt und geholfen.
- Happi by Henssler: Stephanitorsbollwerk 1, 28217 Bremen, Telefon 0421-64855320, www.happi.de, Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11 bis 22 Uhr, Lieferzeiten 12 bis 21 Uhr, Abholzeiten 12 bis 21.30 Uhr, barrierefrei, bargeldlos/nur Kartenzahlung, keine Reservierungen