Lächelnde Gesichter und beste Laune allenthalben – ganz unabhängig von Sommermärchen und Fußball – gab es am Sonnabend bei dem neuen Syker Hausarzt mit dem schwierigen Namen Jeyachandru Emanualyanus. Man könne ihn einfach Emanual nennen, sagte er. Er hatte eingeladen, Freunde und Mitstreiter, private und offizielle Unterstützer und Kollegen, seine neuen Praxisräume kennenzulernen. Gut eine halbe Hundertschaft war gekommen. So füllte sich der Empfangstresen in den Räumen der einstigen Zahnarztpraxis an der Hermannstraße mit Blumen und Geschenken. Das Wetter spielte auch mit und sorgte dafür, dass draußen bei einer kleinen Feier alle miteinander anstoßen konnten auf eine glückliche Zukunft für den 36-Jährigen, dessen Name auf seinem Schild außen an der Hermannstraße 7 besagt: „Emanual … Facharzt für Allgemeinmedizin“. Am 1. Juli geht es los.
Freude war vor allem spürbar bei der weitverzweigten Familie des frisch gebackenen Hausarztes, denn die schien den Gästen jeden Wunsch erfüllen zu wollen. Und das allzeit herzlich freundlich. Vor langen Jahren waren Emanuals Eltern als tamilische Flüchtlinge aus Sri Lanka hierher gekommen. Er selbst wurde hier geboren und scheint schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für den medizinischen Beruf entdeckt zu haben. Gefördert wurde das letztlich auch vom verstorbenen Hausarzt Jochen Pique. Zuletzt hatte Jeyachandru Emanualyanus in verschiedenen Praxen gearbeitet.
Sogar für ein leckeres Catering hatte das Restaurant Maximilian gesorgt – mit Fingerfood, mit vielfältigen mediterranen Vorspeisen. Da ließ es sich gleich viel leichter plaudern, wie mit Peter Jahnke. Der pensionierte Pädagoge war schon früh „in der siebten Klasse als Deutschlehrer“ mit dem jungen Mann in Kontakt gekommen – und sie hatten über die Jahre den Kontakt auch gehalten.
Zuletzt in Weyher Praxis angestellt
Über die Zeit des Studiums in Marburg, das bei Emanualyanus dank des Landkreisstipendiums gefördert und 2017 abgeschlossen wurde. Die von ihm präferierte Fortbildung zum Allgemeinmediziner absolvierte er in den folgenden Jahren mit Praxisanteilen in Brinkum und Weyhe. Schließlich machte er seinen Abschluss als Facharzt 2022 und arbeitete dann als angestellter Arzt in einer Weyher Praxis.
Der Tipp, sich in den jetzigen Räumlichkeiten niederzulassen, kam von Jahnke. Er war Patient von Zahnarzt Jochen Huntemann gewesen, bis der sich zur Ruhe setzte – und übrigens gleichfalls strahlend bei der Feier dabei war. Jedenfalls standen die Räume nun zur Verfügung, alles bis auf den Tresen am Empfang wurde renoviert. Die Stuhrer Firma Fischer lieferte die notwendigen medizinischen Geräte, Nick Schröder und sein Kollege freuten sich über die passende Einrichtung vor Ort. „Wir übernehmen natürlich nicht nur die Lieferung, sondern auch die Wartung und den Service“, so Schröder.
In seiner kurz gefassten Rede konnte der junge Hausarzt vor allem herzlich danken für die viele Unterstützung, die ihm zuteilgeworden sei. „Ein bisschen bin ich erschlagen von den vielen Gratulanten, den vielen Menschen. Ich freue mich, wie viel Hilfe ich bekommen habe bei Technik und Netzwerk, und den Mut, den mir alle gewünscht haben."
Es kann also los gehen am 1. Juli in der Hermannstraße 7. Zwei Arzthelferinnen sind auch schon engagiert. Emanuals Sprechzeiten sind dann Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr.