Post-Covid-Syndrom Corona, Reha, Rente?

Ein erheblicher Anteil von Patienten mit Post-Covid-Syndrom schafft den Wiedereinstieg in den Beruf nicht. Um die Hilfe für Betroffene zu verbessern, trafen sich Experten zu einem Kongress in Hannover.
24.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Von Joachim Göres

Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu zehn Prozent aller Menschen nach einer Corona-Infektion drei Monate nach ihrer Erkrankung unter einem Post-Covid-Syndrom leiden. Weit verbreitet sind eine starke Müdigkeit und Erschöpfung in Form einer Fatique, kognitive Störungen, Kurzatmigkeit, Konzentrationsprobleme und Gelenkschmerzen. Sie beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit und erschweren die Rückkehr in den Beruf. Auf dem Deutschen Kongress für Rehabilitationsforschung in Hannover diskutierten Experten in dieser Woche über die genauen Probleme der Patienten und bisherige Erfahrungen mit Therapien.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren