Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Christiane Knipper berät seit 15 Jahren in Ernährungsfragen Individuelle Lösungen

„Ein häufiges Problem ist, dass sich heutzutage niemand mehr Zeit fürs Essen nimmt. Die Mahlzeiten brauchen wieder einen ganz anderen Stellenwert“, sagt Christiane Knipper. Die Ernährungsberaterin bietet Ratsuchenden in ihrem Dr.-Ambrosius-Studio individuelle Hilfestellung an.
13.09.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

„Ein häufiges Problem ist, dass sich heutzutage niemand mehr Zeit fürs Essen nimmt. Die Mahlzeiten brauchen wieder einen ganz anderen Stellenwert“, sagt Christiane Knipper. Die Ernährungsberaterin bietet Ratsuchenden in ihrem Dr.-Ambrosius-Studio individuelle Hilfestellung an.

Die Dr.-Ambrosius-Ernährungsberaterinnen sind zertifizierte Fachkräfte. Die Namensgeberin selbst ist Autorin verschiedener Bücher wie „Die moderne Diät“, „Familie in Balance“ und „Kochen und Backen für Diabetiker“.

Mittlerweile kann ihre Form der Ernährungsberatung in mehr als 130 Geschäftsstellen in ganz Deutschland in Anspruch genommen werden. So auch in der von Christiane Knipper in der Bahnhofstraße in Weyhe, die diese dort seit acht Jahren betreibt. Erfahrungen auf dem Gebiet sammelt sie aber schon deutlich länger, nämlich seit 15 Jahren in einer zweiten Praxis in Bremen.

„Oft haben Übergewichtige alles ausprobiert, aber es führt nie langfristig zum Erfolg. Bei mir geht es darum, Essen und Trinken neu zu erlernen“, sagt die Ernährungsberaterin. Dafür zieht sie die beruflichen und

familiären Strukturen in die Therapie mit ein. Beispielsweise ist entscheidend, ob ihre Klienten tagsüber arbeiten oder regelmäßige Nachtschichten haben, ob Kinder oder weitere Familienangehörige im Haushalt leben und wer wann etwas isst.

„Unser Ziel ist es, im Rahmen der Ernährungsberatung eine genussvolle, moderne und umsetzbare Ernährung zu vermitteln. Gemeinsam erarbeiten wir ein individuelles Ernährungskonzept, das zum gewünschten Erfolg führt“, erklärt sie. Alle Programme beruhen ihren Angaben zufolge auf aktuellen

wissenschaftlichen Erkenntnissen und kommen, wie sie sagt, „ohne Pülverchen und Pillen aus“. Für sie ist jede Beratung individuell.

„Ernährungsberatung wird häufig mit Übergewichtigen in Verbindung gebracht, aber es gibt auch viele Menschen, die Ernährungsprobleme haben“, so die Diplom-Oecotrophologin. Ein großes Thema seien Magen-Darm-Erkrankungen, die zur Unverträglichkeit von Frucht- und Milchzucker führen könnten. „Viele Menschen glauben, dass nichts helfen kann, aber dem ist nicht so. Oft ist eine Beratung sinnvoll, denn man kann eine medizinische Therapie durchaus mit einer Ernährungsberatung unterstützen“, sagt Christiane Knipper. Weitere Patienten sind Menschen mit Diabetes, Allergien und Stoffwechselstörungen.

Kurse für junge Eltern

Erstgespräche sind bei der Fachfrau unverbindlich und kostenlos. „Dabei sprechen wir ab, was vorliegt, welche die Ziele sind und wie lange es wahrscheinlich dauert und kostet. Viele Krankenkassen bezuschussen eine Ernährungsberatung“, sagt Christiane Knipper. Für Eltern bietet sie übrigens Kurse an, die die gesunde Ernährung von Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren zum Thema haben. xcb

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)