Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Der Schüleraustausch zwischen dem SZ Bördestraße und der Katedralskole soll in Zukunft jährlich stattfinden Lesumer Schüler zu Besuch in Hamar

Lesum·Hamar. 15 Schüler des SZ Bördestraße haben an einem Schüleraustauschprogramm mit der Katedralskole in der südnorwegischen Stadt Hamar teilgenommen.
03.05.2015, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

15 Schüler des SZ Bördestraße haben an einem Schüleraustauschprogramm mit der Katedralskole in der südnorwegischen Stadt Hamar teilgenommen.

Dieses Austauschprogramm stellt eine Wiederbelebung eines bereits 2007 durchgeführten Projektes dar. Bereits vor acht Jahren besuchten sich einige Lehrer beider Schulen, um Möglichkeiten der Kooperation für Schüler auszuloten und zu organisieren. Nach einer Wiederaufnahme des Kontaktes durch die Katedralskole hospitierten zunächst die Leitungskräfte beider Schulen in den jeweiligen Kooperationsschulen, bevor ein ausgesuchtes Lehrerteam den Kontakt im Dezember und im Februar intensivierte. Das Resultat war die Organisation des Schüleraustausches im März.

Unter Leitung von Thorsten Heitmann und Eicke Grabener flogen die Nordbremer Schüler nach Hamar, Norwegens größte Binnenstadt. Die bereits 1152 gegründete Stadt liegt am Ostufer des Mjösa-Sees, Norwegens größtem Binnengewässer, und ist eine der ältesten Städte Norwegens. Von der Einwohnerzahl her ist Hamar (rund 29 643 Einwohner) in etwa mit Vegesack (rund 33 998 Einwohner) vergleichbar, von der Fläche her aber um ein Vielfaches größer (rund 351 Quadratkilometer im Vergleich zu gut zwölf Quadratkilometern).

Unterricht ohne Tafel und Kreide

Die Schüler von ihren norwegischen Gastgebern mit einem winterlichen Grillabend am Mjösa-See empfangen. Dienstags erfolgte nach einer Begrüßung durch den Schulleiter und einer Schulführung, bei welcher die Bremer Schüler über die fantastisch ausgestattete, erst 2008 erbaute Katedralskole staunten, nachmittags besuchte die Nordbremer Delegation einen der größten und ältesten Bauernhöfe Norwegens, den Hoel Gard auf der Halbinsel Nes.

Nach einem Stadtrundgang durch Hamar unternahmen einige Schüler mit ihren Gastgebern noch Skiexkursionen (mit Elch-Sichtung) in den umliegenden Skigebieten. Natürlich stand auch eine Exkursion nach Oslo auf dem Programm. Besichtigt wurden die eindrucksvolle neue Oper, die Festung Akershus, das Königsschloss, das Nationaltheater, das Konzerthaus, der Dom, die Universität sowie das norwegische Parlamentsgebäude Storting.

Am nächsten Tag hospitierten die Lesumer im Unterricht. Die Nordbremer Schüler lernten eine Menge über die Unterrichtsweisen, die in Norwegen durch den Verzicht auf Tafel, Kreide, Papier und Stift (vielmehr werden ausgiebig Computer genutzt) sowie ein ganz anderes, sehr freies und im besten Falle selbst organisiertes Lernen charakterisiert werden können. Die Einblicke in das Unterrichtsgeschehen wurden innerhalb der Gruppe als wertvolle Erfahrung angesehen.

Der Schüleraustausch zwischen den beiden Partnerschulen soll zu einer festen Größe im Angebot des SZ Bördestraße werden. Geplant ist ein jährlicher Austausch.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)