Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Extra-Markt Schöner sitzen auf Balkon und Terrasse

Bremen. Auch wenn der Blick aus dem Fenster in diesen Tagen oft anderes vermuten lässt, naht die Gartensaison mit großen Schritten. Viele Freiluftfans warten bereits sehnsüchtig auf die ersten warmen Sonnenstrahlen und freuen sich auf schöne Stunden auf Balkon oder Terrasse.
27.03.2018, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von KRISTINA BUMB

Bremen. Auch wenn der Blick aus dem Fenster in diesen Tagen oft anderes vermuten lässt, naht die Gartensaison mit großen Schritten. Viele Freiluftfans warten bereits sehnsüchtig auf die ersten warmen Sonnenstrahlen und freuen sich auf schöne Stunden auf Balkon oder Terrasse. Komfortables Mobiliar sowie schöne Accessoires dürfen dabei nicht fehlen. In der Rubrik Alles für den Garten des Extra-Markt finden sich regelmäßig gut erhaltene Stück.

Stühle, Sessel, Bänke, Liegen, Tische, Bierzeltgarnituren, Deckchairs oder Strandkörbe – wer auf der Suche nach Gartenmöbeln ist, hat die Qual der Wahl. Beachtet man vor dem Kauf einige Punkte, ist die Freude an der Freiluft-Sitzgarnitur aus zweiter Hand meist von langer Dauer. Neben dem persönlichen Geschmack sowie dem vorhandenen Platz spielen etwa Material, Pflegeaufwand sowie Lagermöglichkeiten eine Rolle.

Gartenmöbel aus Holz haben einen edlen, klassischen Look und sind entsprechend begehrt. Um Witterungseinflüssen zu trotzen, sollten sie aus robusten Hölzern wie Robinie, Eiche, Douglasie oder Teak bestehen. Zudem gilt: Um die Schönheit des Naturmaterials lange zu erhalten, bedürfen die Möbel einer regelmäßigen Pflege sowie einer wettergeschützten Lagerung bei Nichtnutzung. Wer solche Tische und Sitzgelegenheiten gebraucht kaufen möchte, tut gut daran, den Zustand des Holzes zu überprüfen. Sind die Fasern glatt oder rauh? Ist die Farbe matt und grau ? Oder schimmernd sie honigfarben beziehungsweise rotbraun? Handelt es sich um eine natürliche Patina, etwa von Teakholz, oder ist das Holz unerwünscht ausgeblichen? Viele Makel lassen sich mit feinem Schleifpapier und dem passenden Pflegeöl oder Holzschutzanstrich ausbessern. Sind Stellen jedoch stark gesplittert, schimmelig oder gar mit Insekten befallen, empfiehlt es sich, die Finger davon zu lassen.

Eine pflegeleichte und oft auch preiswertere Alternative zu Holzmöbeln sind Modelle aus Kunststoff. Sie sind witterungsbeständiger und können selbst im Regen draußen bleiben. Doch auch bei diesen Möbeln gibt es Qualitätsunterschiede. Minderwertiger Kunststoff etwa kann bei Einwirkung von UV-Strahlen oder stark wechselnden Klimabedingungen spröde werden. Vor dem Kauf sollten die Gartenmöbel daher nach Rissen und Verfärbungen untersucht werden.

Manch einer wünscht sich nostalgische gusseiserne Möbelstücke für sein Freiluftwohnzimmer, denn diese besitzen großen Charme und sehen mit einer fachgerecht vorgenommenen Lackierung wieder wie neu aus. Um Rost zu vermeiden, sollte derartiges Gartenmobiliar allerdings mit großer Sorgfalt behandelt werden und im Winter einen trockenen Unterstellplatz bekommen. Weitere beliebte Möbel für Terrasse und Balkon sind solche aus Aluminium oder Edelstahl. Diese Produkte sind relativ pflegeleicht und, mit einer entsprechenden Lackierung versehen, beständig gegen Wind, Wetter, Korrosion und Verschleiß – vorausgesetzt, dass alle Übergangsstellen sauber verarbeitet sind, denn schlechte Nietverbindungen sind ebenfalls rostanfällig.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)