Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ehrenamt Anlaufstelle für Zeit-Spender

Die Verdener Freiwilligenagentur vermittelt seit zehn Jahren Helfer an gemeinnützige Einrichtungen. 24 von ihnen werden jetzt im Rathaus mit der Niedersächsischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet,
11.09.2018, 18:19 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ivonne Wüsthof

Verden. Sie unterstützen Grundschüler beim Lesen lernen, leisten Senioren Gesellschaft und sind auch sonst für das soziale Leben in Verden unentbehrlich. Die Rede ist von den vielen Bürgern, die Tag für Tag ehrenamtlich tätig sind. Ein wichtiges Bindeglied zwischen den Ehrenamtlichen und den Vereinen und Einrichtungen ist dabei die „ZeitSpende Freiwilligenagentur“, die an diesem Mittwoch ihr zehnjähriges Bestehen feiert.

Sigrid Mertins, Renate Sassens und Fred Pielsch sind seit der ersten Stunde dabei. „Die Stadt hatte 2008 bekannt gegeben, dass sie eine Freiwilligenagentur ins Leben rufen wolle“, erinnert sich Mertins. „Ich habe das erst für einen Aprilscherz gehalten, weil die Mitteilung am 1. April veröffentlicht wurde“, ergänzt Sassens. Beide Frauen nahmen an dem ersten Infogespräch im Rathaus teil und trafen dabei auf Fred Pielsch als Vertreter der Stadt.

Gemeinsam begannen sie, Ideen zu sammeln, Konzepte zu entwerfen, nach einen passenden Namen und natürlich den Kontakt zu den vielen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen Verdens zu suchen. Ziemlich flott ging es voran, sagt Renate Sassens. „Ende des Jahres konnten wir die ersten Freiwilligen vermitteln.“ Ebenso wuchs auch das Team an. So kamen 2010 Gerda Böttcher-Fielder und 2014 Hella Buschhoff dazu. Seitdem kümmert sich das Quintett um all die organisatorischen und administrativen Aufgaben, die die „ZeitSpende“ am Leben erhalten.

In den vergangenen zehn Jahren hat sich vieles bei der Freiwilligenagentur getan. Rund 80 aktive Ehrenamtler sind aktuell über die Agentur aktiv. „Bei den Lesementoren sind es allein 50 tatkräftige Freiwillige“, berichtet Pielsch. Die Lesementoren sind nur eines der vielen Projekte, welche die Agentur auf die Beine gestellt hat. In Zusammenarbeit mit den Verdener Grundschulen und der Stadtbibliothek üben die Mentoren gemeinsam mit den Schülern einzeln oder in kleinen Gruppen das Lesen und Verstehen von Texten. Dies geschieht in enger Absprache mit den Lehrkräften, so dass auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann.

„Es ist wichtig, dass das Ehrenamt Spaß macht“, findet Renate Sassen. Gerda Böttcher-Fiedler ergänzt: „Deshalb sind wir auch bemüht, dass es unseren Ehrenamtlern mit ihren Tätigkeiten gut geht.“ Oftmals seien es Menschen, die gerade in den Ruhestand gegangen seien und aktiv bleiben wollten. „Auch einschneidende Erlebnisse wie der Tod des Partners oder die Einsamkeit sind Gründe, weshalb sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren möchten“, weiß Sigrid Mertins. Natürlich gebe es auch solche, die nur für eine bestimmte Zeit ein Ehrenamt übernehmen möchten.

Die „ZeitSpende Freiwilligenagentur“ bietet selber keine Plätze für freiwilliges Engagement an. Stattdessen fungiert sie als Vermittler zwischen den Menschen und gemeinnützigen Akteuren. Fred Pielsch betont: „Wir sind eine neutrale Anlaufstelle. In einem Vermittlungsgespräch besprechen wir gemeinsam mit den Menschen die Wünsche und Erwartungen an das Ehrenamt.“ Potenzielle Ehrenamtler können selber entscheiden, welches Amt sie annehmen wollen. Private Angebote, etwa als Haushaltshilfe, würden jedoch nicht vermittelt.

Weitere Projekte und Aktionen sind beispielsweise die Spielplatzpaten oder die Freiwilligenbörse, die im kommenden Februar bereits zum dritten Mal stattfindet. Das Quintett ist sich einig: „Natürlich sind wir auch immer offen für neue Projektideen und freuen uns über jeden, der gerne ein wenig seiner Zeit spenden möchte.“

Info

Zur Sache

Verleihung der Ehrenamtskarte

Anlässlich der Feier zum zehnjährigen Bestehen der „ZeitSpende Freiwilligenagentur“ wird an 24 Personen die Niedersächsische Ehrenamtskarte verliehen. Voraussetzung ist die Amtsausführung über drei Jahre mit mindestens fünf Stunden pro Woche.

Ausgezeichnet werden: Sören Baumann, Mandy Behrendt, Arne von Brill, Selma Dag, Ingrid Else, Ludger Gerds, Karin Grünhagen, Dilek Güveng, Tamara Hamann, Silva Hartmann, Beate Jonas, Torben Kasparak, Ursula Kobisch, Adeltraut Langemeier, Sabine Menges, Elisabeth Neumann, Sebastian Reinbott, Heinz Rosebrock, Marina Schmidt, Magarita Tegu, Jürgen Thiele, Senka Velic, Britta Wahlers und Jutta Westphal.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)