„Champagnerlaune auf Gut Altona“ versprechen die Veranstalter, wenn das Bremer Kaffeehaus-Orchester zum dritten Neujahrskonzert am Sonnabend, 11. Januar, ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in Dötlingen aufspielt.
Das nahezu unerschöpfliche Repertoire des Bremer Kaffeehaus-Orchesters wird fortwährend ergänzt und verjüngt. Verdi, Ravel, Beatles, Swing und Tango – der Musikmix hat einiges zu bieten und beinhaltet unterschiedliche Genres. Natürlich gibt es auch wieder klassische, wienerische Johann-Strauß-Evergreens zwischen Donauwalzer und Radetzky-Marsch zu hören.
In Verbindung mit „dem hochklassischen, schillernd-üppigen Sound des Ensembles“, wie es in der Ankündigung heißt, und mit der „im Grenzbereich zwischen Fakten, Fantasie und Wahnsinn angesiedelten, charmanten Moderation“ entstehe ein inspirierendes Konzerterlebnis zwischen „Romantik, Swing und Feuerwerk“.
Die fünf Herren im Frack jedenfalls freuen sich auf ihr drittes Neujahrskonzert auf Gut Altona an der Wildeshauser Straße in Dötlingen. Constantin Dorsch (Violine und Vuvuzela), Klaus Fischer (Flöte, Piccoloflöte, Klarinette, Bassklarinette, Saxophon, Moderation), Gero John (Cello), Johannes Grundhoff (Klavier) und Anselm Hauke (Kontrabass) wollen Wiener Charme versprühen und gute Musik auf klassischem Niveau spielen. Dabei dürfe sich das Publikum amüsieren. Kaffeehausmusik hat nach dem Verständnis des Orchesters mit Inspiration und Genuss zu tun. Beides wollen sie mit ihren Konzerten verbinden.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits, unter anderem in der Buchhandlung „Bökers am Markt“ an der Burgstraße in Wildeshausen und beim DELMENHORSTER KURIER an der Lange Straße in Delmenhorst. Karten kosten vorab 15 Euro, an der Abendkasse dann 17 Euro. Reservierungen sind auch unter 0172 / 4238532 möglich.