Einmal im Monat treffen sich die Kinder des Juniorleseclubs in der Buchhandlung van der Pütten in Sottrum, um gemeinsam über Bücher zu reden. Seit Oktober 2013 gibt es den Club inzwischen, den Ladenbesitzerin Heike van der Pütten ins Leben rief. Jetzt will die Buchhändlerin auch einen Jugendclub gründen und Poetry Slam in die Gemeinde holen.
Einen eigenen Leseclub für Kinder – das wünschte sich Buchhändlerin Heike van der Pütten schon seit der Ladeneröffnung vor rund 13 Jahren. Im vergangenen Jahr setzte sie diesen Wunsch dann in die Tat um: Gemeinsam mit zwei Müttern organisiert sie einmal im Monat ein Treffen, bei dem sich Jungen und Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren über Bücher austauschen können.
In gemütlicher Runde besprechen die Kinder ihren Lesestoff in dem Buchladen Van der Pütten an der Großen Straße in Sottrum. Immer am zweiten Sonnabend des Monats treffen sich die kleinen Bücherfans, betreut von einem Erwachsenen. Tamara Schubert ist eine der beiden Mütter, die sich bei der Betreuung des Leseclubs abwechseln. Sie ist über ihren Sohn auf die Aktion aufmerksam geworden, der einen Flyer aus der Schule mit nach Hause brachte. „Er ist aber leider nicht Mitglied“, so Schubert. „Der liest nicht so gerne.“
Die Leseexemplare für den Club stellt van der Pütten den Jungen und Mädchen zur Verfügung. „So haben die Kinder schon Zugriff auf Bücher, die noch gar nicht erschienen sind“, erzählt van der Pütten. Im Gegenzug dafür sollen die Kinder dann eine Rezension über das ausgeliehene Buch im Internet schreiben. „Die Empfehlungen helfen mir dann bei den Bestellungen“, meint van der Pütten. „Denn es macht einen Unterschied, ob ich die Bücher mag, oder die Kinder.“
Neue Mitglieder gesucht
Neben der Buchbesprechung planen die Organisatoren auch noch andere Aktionen. Dabei ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Jungen und Mädchen eigene Ideen einbringen. „Wir wollen das machen, worauf die Kinder Lust haben“, sagt van der Pütten. Beispielsweise könne man einen Gedichteworkshop mit einem Autor planen oder darüber sprechen, wie ein Buch überhaupt entsteht. Wie man eine Rezension schreibt, lernen die Kinder ebenfalls in dem Club.
„Am Anfang wurde das Angebot sehr gut angenommen“, berichtet van der Pütten. „Es kamen zehn Kinder, davon allein sechs Jungs.“ Inzwischen sei die Teilnehmeranzahl aber gesunken. Deswegen sucht der Kinderleseclub neue Mitglieder, ebenso wie weitere Eltern, Großeltern oder Jugendliche, die den Club als Betreuer begleiten möchten. Interessierte kommen einfach zum nächsten Treffen des Leseclubs am Sonnabend, 12. Juli, um 15 Uhr in die Buchhandlung oder melden sich bei Marlis Musfeldt und Tamara Schubert unter Buchclub-Sottrum@gmx.de.
Jetzt wo der Kinderleseclub von alleine läuft, plant Heike van der Pütten schon ihr nächstes Projekt. „Ich habe immer viele Ideen“, erzählt van der Pütten. Ihre neueste davon ist ein Leseclub für Jugendliche sowie Poetry Slam in Sottrum. Die Buchhändlerin wisse von vielen Jugendlichen im Ort, die selbst Gedichte schreiben und regelmäßig zu Poetry-Slam-Veranstaltungen nach Bremen oder Rotenburg fahren.
„So etwas könnte man auch in Sottrum machen“, ist sich van der Pütten sicher. Um das zu organisieren, fehlt der Ladenbesitzerin allerdings die Zeit. Sie würde sich wünschen, dass sich die Jugendlichen im Rahmen eines Literaturclubs auch um solche Veranstaltungen kümmerten. „Poetry Slam in Sottrum – das wäre doch total klasse! Dann ist endlich mal wieder was los hier“, meint die Buchhändlerin. Als potenziellen Ort für einen solchen Dichterwettbewerb könnte sie sich die neugestaltete Nordseite der Kirche vorstellen.
Ein erstes Treffen für den Jugendbuchclub findet ebenfalls am Sonnabend, 12. Juli, in der Buchhandlung statt. Beginn ist allerdings erst um 16.15 Uhr. Alle Interessierten Jugendlichen ab 13 Jahre sind dazu eingeladen.