Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Konzert: „Volle Granate, Renate“ – Torfrock live

Lemwerder. "Beinhart", "Presslufthammer B-B-B-Bernhard" oder "Volle Granate, Renate" – seit 35 Jahren erwirbt sich Torfrock mit diesen und weiteren, konsequent in norddeutscher Mundart vorgetragenen Albernheiten einen Ruf als Kultband, deren Stücke heutzutage neben Fans der ersten Stunde auch ein jüngeres Publikum ansprechen. In diesem Jahr feiern die Mannen um die kreativen Köpfe und Gründungsmitglieder Klaus Büchner und Raymond Voß ihr 35-jähriges Band-Bestehen. Unterbrochen waren die 35 Band-Jahre von einer sechsjährigen Pause Mitte der 80er-Jahre, während Büchner als Teil des Blödelduos "Klaus und Klaus" Erfolge feierte. Unterstützt werden Büchner und Voß heute durch den Bassisten Volker Keller und den Schlagzeuger Stefan Lehmann. Torfrock begann sein musikalisches Wirken mit der Idee, Klassiker der Rockmusik mit plattdeutschen Texten zu versehen. Doch bereits auf dem ersten Album ("Dat matscht so schön", 1977) tauchten selbst getextete humoristische Lieder auf, die auf Hochdeutsch, aber mit einem starken norddeutschen Zungenschlag vorgetragen wurden. Morgen tritt Torfrock im Rahmen des Drachenfestes in Lemwerder auf.
17.08.2012, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Lemwerder. "Beinhart", "Presslufthammer B-B-B-Bernhard" oder "Volle Granate, Renate" – seit 35 Jahren erwirbt sich Torfrock mit diesen und weiteren, konsequent in norddeutscher Mundart vorgetragenen Albernheiten einen Ruf als Kultband, deren Stücke heutzutage neben Fans der ersten Stunde auch ein jüngeres Publikum ansprechen. In diesem Jahr feiern die Mannen um die kreativen Köpfe und Gründungsmitglieder Klaus Büchner und Raymond Voß ihr 35-jähriges Band-Bestehen. Unterbrochen waren die 35 Band-Jahre von einer sechsjährigen Pause Mitte der 80er-Jahre, während Büchner als Teil des Blödelduos "Klaus und Klaus" Erfolge feierte. Unterstützt werden Büchner und Voß heute durch den Bassisten Volker Keller und den Schlagzeuger Stefan Lehmann. Torfrock begann sein musikalisches Wirken mit der Idee, Klassiker der Rockmusik mit plattdeutschen Texten zu versehen. Doch bereits auf dem ersten Album ("Dat matscht so schön", 1977) tauchten selbst getextete humoristische Lieder auf, die auf Hochdeutsch, aber mit einem starken norddeutschen Zungenschlag vorgetragen wurden. Morgen tritt Torfrock im Rahmen des Drachenfestes in Lemwerder auf.

Sonnabend, 22.15 Uhr, Ritzenbütteler Sand.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)