Landkreis Diepholz. Der Bahnverkehr spielt bei der SPD im Landkreis Diepholz eine wichtige Rolle. Das ist am Sonnabend beim Unterbezirksparteitag im Syker Hotel Wessels deutlich geworden. Gleich zwei Anträge drehten sich um die Schiene, wie Unterbezirksvorsitzende Astrid Schlegel in einem Pressegespräch nach dem Parteitag mitteilte.
So wünschen sich die Jungsozialisten (Jusos) die Wiederbelebung der Bahnstrecke Syke-Eystrup. "Wir brauchen heute kostengünstige, umweltfreundliche und schnelle öffentliche Verkehrsmittel nötiger denn je", argumentierte der Parteinachwuchs. Und weiter: "Um ein Ausbluten der ländlichen Region zu verhindern, müssen Möglichkeiten der Mobilität speziell für ältere und ärmere Menschen geboten werden." Der planmäßige Schienenpersonenverkehr wurde Anfang der 1970er Jahre eingestellt, derzeit wird die Verbindung vom Kaffkieker genutzt. Erfolgreich, wie die Jusos finden. Sie formulierten: "Die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen möge sich dafür einsetzen, dass geprüft wird, unter welchen Voraussetzungen wieder ein Schienenpersonennahverkehr auf der Strecke Syke nach Eystrup möglich ist."
Auch die ehemalige Bahnstrecke zwischen Bassum und dem ostwestfälischen Bünde liegt den Jusos am Herzen. Ein weiterer Antrag fasst die Strecke um das Sulinger Kreuz ins Auge, deren Reaktivierung die Jusos wollen. Die Argumentation ähnelt der für die Verbindung zwischen Syke nach Eystrup. Bahnverkehr sei kostengünstig, umweltfreundlich und schell. Deswegen solle sich die Landtagsfraktion dafür einsetzen, dass die neuen Regionalisierungsmittel ab 2014 in Niedersachsen in die Reaktivierungen von Bahntrassen fließen. Die beiden Anträge wurden von den Delegierten angenommen. Astrid Schlegel hält Reaktivierungen auch nicht für unrealistisch. "Vor fünf bis zehn Jahren hat man das noch völlig zurückgewiesen. Aber die Sichtweise hat sich verändert", sagte sie.
Künftig will die Partei zu Veranstaltungen im Kreis Diepholz einladen, um die Qualität stationärer Pflege zu diskutieren. Antragsteller war die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60+. Das Ziel: Verbesserung der Betreuung und der Pflege in Heimen. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung können in politischen Anträgen münden.
Der SPD-Arbeitskreis Schule wird sich künftig mit dem Thema Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) beschäftigen. Das geht auf einen von den Delegierten angenommenen Antrag des Ortsvereins Diepholz zurück. Außerdem wurde während des Parteitags der Unterbezirksvorstand wiedergewählt. "Mit breiter Mehrheit", wie Astrid Schlegel festhielt.
Schlegel bleibt damit Vorsitzende, Michael Albers und Luzia Moldenhauer ihre Stellvertreter. Manfred Beste bekleidet weiterhin das Amt des Finanzverantwortlichen, Susanne Cohrs das der Schriftführerin. Als Beisitzer lösen Stephan Liborius, Ralf Slabik und Ingo Estermann die nicht wieder antretenden Matthias Fischer, Ute Gorten-Dinkel und Mandy Peukert ab.
In ihrem Bericht ging Astrid Schlegel auf die Kommunalwahl- und Landtagswahl ein. "Uns fehlen im Kreis zwei Landtagsabgeordnete", sagte sie im Pressegespräch. "Aber wir sind gut vernetzt in den entsprechenden Ebenen." Jetzt gehe es in den Bundestagswahlkampf, in den der Unterbezirk mit Christoph Lanzendörfer zieht. Er hielt fest: "Das Wahlkampfteam steht. Der Terminkalender füllt sich rasant."