Schönebeck. Die Liste seiner Erfolge ist lang: Daniel Stephan war Deutscher Meister, Pokalsieger, Silbermedaillengewinner bei Olympischen Spielen, Europameister, drei Mal deutscher Handballer des Jahres, Welthandballer – und jetzt war er zu Besuch in Schönebeck. Einen Vormittag lang trainierte der ehemalige Bundesligaspieler und Ex-Nationalspieler mit 40 Mädchen und Jungen der Schönebecker Grundschule.
Training mit einem Star – dieses Projekt haben die AOK und der Deutsche Handball-Bund vor vier Jahren ins Leben gerufen. Mit der Aktion wollen Handball-Bund und Krankenkasse die Kinder für mehr Bewegung und regelmäßigen Sport im Verein begeistern. Mehr als 1150 Grundschulen in Deutschland haben sich in diesem Jahr für das Training beworben, nur 22 kamen letztlich in den Genuss eines prominenten Besuchs. Darunter auch die Grundschule Schönebeck als einzige Bremer Schule.
„Wir hatten uns schon im letzten Jahr für das Star-Training beworben, doch da hatte es noch nicht geklappt“, freute sich jetzt Eliana Koschorrek, Fachbereichsleiterin Sport an der Schönebecker Schule, über die Teilnahme an der Aktion. Gemeinsam mit Schulleiterin Britta Riethmöller verfolgte sie von der Bank aus die Aktion in der Sporthalle. Zwei Stunden trainierte Daniel Stephan, unterstützt von Susanne und Thorsten Tiedemann vom Bremer Handball-Verband, mit den Mädchen und Jungen. In dieser Zeit vermittelten der Welthandballer und seine beide Bremer Assistenten den begeisterten Grundschülern die ersten Schritte in den Mannschaftssport.
40 der 192 Schülerinnen und Schüler an der Herbartstraße konnten am exklusiven Training mit Daniel Stephan teilnehmen, dem 45-jährigen Ex-Profi anschließend Löcher in den Bauch fragen und ein Autogramm ergattern. Und schließlich hatten alle Kinder der Schönebecker Schule Gelegenheit, auf einem Handball-Parcours und bei vielen Mitmach-Übungen Handball näher kennenzulernen. „Wir haben ganz bewusst darauf verzichtet, die Kinder für dieses Training auszusuchen, sondern haben die Teilnehmer per Losverfahren ermittelt“, erzählte Eliana Koschorrek in der Turnhalle.
„Es ist so schön, den Kindern zuzuschauen, zu sehen, welchen Spaß sie haben“, schwärmte Eliana Koschorrek. Auch Daniel Stephan genoss das zweistündige Training. „Es macht einfach Spaß, mit den Kids zu arbeiten“, sagte der Gast. „Natürlich können wir in diesen zwei Stunden nur Basiswissen vermitteln, aber bei Grundschülern können wir noch die Begeisterung für den Handballsport wecken, bei Gymnasiasten ist es oft zu spät. Die haben sich meist schon für eine Sportart entschieden“, weiß Stephan aus langjähriger Erfahrung. Oftmals hat dann der Fußball schon gesiegt. Anstrengend waren die zwei Stunden auch für den Profi. „Manchmal muss man schon mal die Stimme erheben“, meinte Stephan augenzwinkernd.
Bei diesem Star-Training ging es nicht in erster Linie um Werbung für den Handballsport. Es ging vor allem darum, den Kindern die Freude an der Bewegung, am Spielen und am sportlichen Miteinander zu vermitteln. „Mannschaftssport fördert das Sozialverhalten“, betonte Daniel Stephan. Auch deshalb beteiligt er sich an dem bundesweiten Projekt, zusammen mit weiteren prominenten Handballerinnen und Handballern.
Die Entwicklung des sportlichen Miteinanders bei den Kindern liege ihre am Herzen, betont Schulleiterin Britta Riethmöller. Sie sei froh, den Mädchen und Jungen in Schönebeck noch Sport- und Schwimmunterricht anbieten zu können. Zudem pflege die Schule eine enge Kooperation mit dem MTV „Eiche“ Schönebeck. Einmal im Jahr können Schönebecker Schüler in eine andere Sportart hineinschnuppern. So durften die Schülerinnen und Schüler schon einen Tennisschläger in die Hand nehmen, Basketball spielen, fechten und Handball spielen.