Brake. Vier neue Spezialampeln, Fernbedienungen und Begleitung durch eine Privatfirma: Großraum- und Schwertransporte können künftig ohne Polizeibegleitung von der Autobahnanschlussstelle Stotel zum Braker Hafen und umgekehrt rollen. Möglich macht es ein Pilotprojekt, für das die Wesermarsch bundesweit Vorreiter ist.
Dadurch wird die Polizei entlastet, deren Kräfte besonders nachts durch die Begleitung der für die Windindustrie rollenden Schwertransporter gebunden waren. Durch den zunehmenden Umschlag von Windenergieanlagen im Braker Hafen steigt auch die Zahl der Schwerlasttransporte. Hatten die Beamten der Polizeikommissariate Brake und Nordenham im Jahr 2011 exakt 688 solcher Transporte begleitet, stieg die Zahl im Jahr 2012 auf 1446.
Bereits im Jahr 2009 hatte es Gespräche gegeben, wie eine Entlastung für die Polizei möglich sei. Die Wesermarsch mit Polizei, Landkreis, N-Ports, Hafenfirma J. Müller und Straßenmeistereien wurden anschließend mehrmals in Hannover vorstellig. Mit dem niedersächsischen Innenministerium sowie dem Wirtschaftsministerium wurde ein Auflagenkatalog erarbeitet, damit private Firmen die Begleitung der Schwertransporte übernehmen können. Es wurde ein Erlass geschaffen, der für die Strecke von der Anschlussstelle in Stotel über die B437, B212, Raiffeisenstraße und Nordstraße sowie umgekehrt gilt. Dort können nun Schwertransporte ohne Schutz der Polizei fahren.
Deren Aufgabe übernimmt jetzt die Firma Universal Transport aus Paderborn, nach einer europaweiten Ausschreibung, die N-Ports vornahm, erhielt sie den Auftrag, die nächtlichen Transporte zu begleiten. Vier Teams mit sieben extra dafür geschulten Mitarbeitern sind dafür im Einsatz. Neu sind die sogenannten Dunkel-Signalanlagen an den Knotenpunkten. Diese Spezial-Ampeln stehen an der Anschlussstelle Stotel, in Hiddigwarden an der B 437/B 212, in Golzwarderwurp sowie an der Raiffeisenstraße/Nordstraße. Rund 33000 Euro ließen sich N-Ports und die Hafenwirtschaft diese Ampeln kosten. Geschaltet werden sie von Universal-Transport-Mitarbeitern per Fernbedienung.