Wenn Licht auf Design trifft, entsteht Magie. Genau dieses Zusammentreffen erlebt man aktuell im Bremer Studio von Ligne Roset, Am Wall 168. Dank neuer, großflächiger Glasscheiben, die das Licht von allen Seiten in den Raum lassen, zeigt sich das Studio in neuem Glanz. Das Timing könnte nicht besser sein, denn passend zum Frühlingsbeginn wird eine außergewöhnliche Kollektion präsentiert: die Neuauflage legendärer Möbelstücke des französischen Designers Pierre Guariche. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Designliebhaber.
„Mit Tageslicht durchflutete Räume sind für die Ästhetik von Möbeln entscheidend, insbesondere wenn es um die feinen Farbnuancen und hochwertigen Materialien von Ligne Roset geht“, sagt Susanne Wätjen. Die Studioleiterin hat den Showroom mit ihrer Kollegin Ulrike Ranke frühlingsfrisch eingerichtet und so einen perfekten Rahmen geschaffen, um bekannte Design-Ikonen wie das Kashima-Sofa oder den Sessel Togo nebst der neuen Kollektion von Pierre Guariche in Szene zu setzen.
Legendäre Werke neu im Programm
Der 1926 geborene Guariche war ein Pionier des modernen Möbeldesigns. In den 1950er- und 1960er-Jahren entwarf er Möbel, die nicht nur durch ihre zeitlose Eleganz bestachen, sondern auch auf Serienproduktion ausgerichtet waren – ohne Kompromisse bei der Qualität. Ligne Roset hat einige seiner legendären Werke neu ins Programm aufgenommen, darunter den skulpturalen Jupiter-Sessel, die stilvolle G21 Stehleuchte und die ikonische Sesselliege Vallée Blanche. Diese Re-Editionen greifen den avantgardistischen Geist der Nachkriegszeit auf, wirken aber in ihrer Schlichtheit absolut zeitgemäß. „Wir zeigen hier eine feine Auswahl der Kollektion von Guariche“, sagt Wätjen: „Leuchten, Sessel und Kastenmöbel – alles mit seinem charakteristischen Look.“
Doch es wäre nicht Ligne Roset, wenn es um reines Design ginge. Seit 1860 ist das Unternehmen ein Familienbetrieb und produziert bis heute in Frankreich. In den fünf eigenen Manufakturen im Herzen des Landes wird großer Wert auf traditionelle Handwerkskunst gelegt. Die Polsterungen werden von erfahrenen Nähern und Polsterern per Hand gefertigt. Die Liebe zum Detail ist in jedem Möbelstück spürbar. „Durch das spezielle Know-how unserer Näherinnen und Polsterer können wir diese hohe Fertigungsqualität anbieten. Beim Betrachten unserer Sofas sieht man eindeutig die Handschrift der verschiedenen Polsterer“, berichtet Wätjen stolz.
Ligne Roset legt Wert auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt dabei eine ebenso große Rolle wie Design. Bereits in den 1970er-Jahren begann Ligne Roset, umweltbewusst zu produzieren – lange bevor das Thema in der Branche zum Standard wurde. Heute achtet das Unternehmen auf kurze Transportwege, eine ressourcenschonende Produktion und langlebige Materialien. Verschnitte werden minimiert, Reste wiederverwertet, Leder aus nachhaltigen Quellen bezogen. Auch Recycling steht hoch im Kurs: Viele Möbel können nach Jahren neu bezogen oder aufgearbeitet werden.
Neben den Neuzugängen gibt es für Kunden auch attraktive Angebote: Die Iconic Days stehen bevor! Zwei Aktionszeiträume bieten die ideale Gelegenheit für ein ikonisches Designstück. Noch bis zum 23. März gibt es 20 Prozent Nachlass auf Kastenmöbel, Ess- und Couchtische sowie Schreib- und Beistelltische, während auf alle anderen Produkte 15 Prozent Rabatt gewährt werden. Vom 24. März bis 13. April folgt die Multy-Aktion, bei der das beliebte Schlafsofa Multy im Stoff Amalfi in fünf Farben zum stark reduzierten Preis erhältlich ist.
Das Bremer Team von Ligne Roset berät Interessierte gern ausführlich im Studio Am Wall und nach Terminvereinbarung auch zu Hause.