Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Delmenhorster Trio holt beim 5. Heidesee-Triathlon Silber über die Sprintdistanz / Insgesamt sieben erste Plätze im Jahr 2016 verbucht DLW-Staffel krönt starke Saison mit Rang zwei in Holdorf

Holdorf. Es war der Abschluss der Saison, und die Triathlon-Staffel der Firma „DLW Linoleum Delmenhorst“ hat sich beim letzten Start in 2016 einen weiteren Treppchenplatz gesichert. Beim 5.
16.09.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Daniel Cottäus

Holdorf. Es war der Abschluss der Saison, und die Triathlon-Staffel der Firma „DLW Linoleum Delmenhorst“ hat sich beim letzten Start in 2016 einen weiteren Treppchenplatz gesichert. Beim 5. OLB Heidesee-Triathlon belegten Schwimmer Andre Schnakenberg, Radfahrer Christoph Magda und Läufer Dieter Kreuzer über die Sprintdistanz nach 1:05:20 Stunden den zweiten Platz. Insgesamt hat sich das Team in seiner fünften Saison bei zehn Wettkämpfen zehnmal auf dem Treppchen platziert. In der Bilanz stehen sieben erste, zwei zweite und ein dritter Platz. Zum Stamm der Staffel gehören Schwimmer Mirco Czienskowski, Radfahrer Magda und Läufer Kreuzer. Während der Urlaubszeit oder bei Abwesenheit kamen auch Heinz Brode (Rad), Schnakenberg (Schwimmen und Rad), Torsten Albers (Läufer) und Carina Czienskowski (Schwimmen) für die Staffel zum Einsatz.

Beim Heidesee-Triathlon in Holdorf gingen insgesamt 50 Staffeln an den Start und absolvierten die 500 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren und 5,2 Kilometer Laufen. Im DLW-Team vertrat Schwimmer Schnakenberg den im Urlaub weilenden Czienskowski. Nach einem packenden Dreikampf an der Spitze kam er nach 8:19 Minuten als Dritter mit nur drei Sekunden Rückstand auf den Führenden aus dem Wasser. Bis zur Wechselzone lief Schnakenberg noch auf den zweiten Platz vor und übergab dann an Magda.

Nach nur kurzer Zeit übernahm dieser auf dem Rennrad die Führung, musste sie später aber an Enno Heidergott („Enjoy Leer“) abgeben. Pech hatte Magda, als er hinter einem Radfahrer des zuvor gestarteten Einzel-Wettkampfs „festsaß“, der wegen einer defekten Schaltung sehr langsam fuhr. Zur Erklärung: Auf diesem Teilstück der Strecke herrschte Überholverbot, da die Fahrspur nur aus zwei Reihen einzelner Platten bestand, die in der Mitte durch ein Rasenstück getrennt waren. Das Duell der ehemaligen Nationalfahrer – Magda fuhr vor 30 Jahren für Polen, und Heidergott startete bis 2002 für die Deutsche Duathlon-Nationalmannschaft – entschied also der Fitnesstrainer aus Leer für sich. Magda kam nach 33:28 Minuten in die Wechselzone.

Dort startete Kreuzer mit 2:02 Minuten Rückstand auf das führende Team und mit 1:26 Minuten Vorsprung auf die drittplatzierte Staffel. Die Strecke bestand überwiegend aus Schotter-, Sand- und Waldboden. Kreuzer kam nach 21:43 Minuten als Zweiter ins Ziel. Der Gesamtsieg ging an „Enjoy Leer“ (1:04:36 Stunden), das den von der DLW-Staffel im Jahr 2014 aufgestellten Streckenrekord um sieben Sekunden unterbot.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)