Blumenthal. Für einige Gymnastinnen vom Blumenthaler TV war es inzwischen das sechste Deutsche Turnfest in Folge. Da ein Deutsches Turnfest nur alle vier Jahre stattfindet, ist das schon eine beachtliche Leistung. Für alle „alten BTV-Hasen“ endete die Veranstaltung in Berlin auch wieder mit einem Deutschen Meistertitel. Das Team I des Blumenthaler TV holte zum 17. Mal die nationale Meisterschaft in der Kategorie Gymnastik und Tanz nach Bremen-Nord. Das Team II des BTV belegte Rang vier.
In Berlin fanden sich rund 80 000 Sportler ein, um sich in verschiedensten Sportarten freundschaftlich zu messen. Der Blumenthaler TV schickte zwei Teams in den Wettbewerb Gymnastik und Tanz der Erwachsenen, und reiste für sein Team I mit hohen Erwartungen in die Bundeshauptstadt. Seit 1998 trainiert die Mannschaft zusammen und wollte unbedingt den 17. Titel sowie die Titelverteidigung. Die Wettkampfstätten waren in diesem Jahr die großen Messehallen in Charlottenburg. „Man musste gut zu Fuß sein, denn die Wege bis zum eigentlichen Wettkampfort waren lang. Beide BTV-Teams waren mit der Hallenhöhe sehr zufrieden, aber geturnt wurde auf handelsüblichem Laminat, was doch sehr rutschig und hart war für die Gymnastinnen“, berichtete Betreuerin Margret Gerdes.
Das BTV-Team I musste als erste Gruppe die DM mit der Gymnastikübung eröffnen. Leider war kein Einturnen möglich. Da die Nervosität doch sehr hoch war, musste die Gruppe um Nicole Gerdes in den ersten 20 Sekunden der Übung ein paar Geräteverluste hinnehmen, allerdings fingen sich die Nordbremer Damen wieder und konnten so doch noch die schwere Kür ohne weitere Fehler beenden.
Danach startete die Gruppe voller Energie und Lust in den nächsten Wettkampfpart mit dem Tanz „Tsunami“. Wie gewohnt brachen im Tanz alle Dämme, das Publikum war schnell auf der Seite des Blumenthaler TV und spendete viel Applaus, das Team lief entsprechend zur Höchstform auf.
Sehr zufrieden, mit einem Lächeln im Gesicht und unter freudigen Umarmungen verließen die Blumenthalerinnen die Wettkampffläche. BTV-Trainerin Nicole Gerdes meinte: „Schön wäre ein zweiter Durchgang gewesen, dann hätte die Gymnastikchoreografie noch einmal ohne kleine Verluste präsentiert werden können.“ Beim Deutschen Turnfest fehlt dieser zweite Durchgang im Gegensatz zu sonstigen Deutschen Meisterschaften, hier geht es immer gleich in den Finaldurchgang.
Das Team II des Blumenthaler TV blieb in der Bundeshauptstadt noch unter seinen Möglichkeiten. Die Choreografie mit den Geräten war neu, hier spielte noch die Nervosität mit, es schlichen sich ein paar Fehlerchen ein. Der „Tanz der Stewardessen“ wurde aber wie gewohnt mit viel Schwung und Energie präsentiert. „Sogar mit zwei Neubesetzungen, Daniela Raczkowski und Sandra Schalken, hat es super geklappt. Ein sehr trainingsfleißiges Team, das sich gut präsentiert hat. Berlin ist immer eine Reise wert“, resümierte Margret Gerdes.
Endstand (Gymnastik und Tanz): 1. Blumenthaler TV I, 2. Oldenburger TB, 3. TSG Groß-Zimmern, 4. Blumenthaler TV II.
Blumenthaler TV I: Steffanie Nitschke, Marion Nitschke, Samia Lange, Kerstin Grecht, Adele Grieseler, Danae Thiel, Franziska Einroos, Carolin Hesse, Nicole Gerdes.
Blumenthaler TV II: Elke Götze, Maren Kahlenberg, Jana Marschalek, Daniela Raczkowski, Sandra Schalken, Claudia Brückner, Birte Viehöfer.