Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

WM 2018 in Russland Der Fahrplan des ersten WM-Tages

Am 14. Juni 2018 beginnt die Fußball-WM in Russland. Doch wie genau ist der Ablauf des ersten WM-Tages, und wo kann man das ganze Programm mitverfolgen? Wir haben alle wichtigen Eckdaten im Überblick.
14.06.2018, 08:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Die Fußball-WM 2018 in Russland – Tag 1, 14. Juni 2018

11.30 Uhr: Pressekonferenz des DFB-Teams

Das DFB-Team lädt zur Pressekonferenz. Live aus dem Deutschen WM-Lager in Watutinki mit Toni Kroos und Jérôme Boateng. Zu sehen im Livestream der ARD.

15.10 Uhr: WM-live - ARD

Das Erste leitet die Weltmeisterschaft mit einer Sondersendung WM-live ein. Neben Vorberichten kommt es zu einem Gespräch von Moderatorin Jessy Wellmer mit Weltmeister Philipp Lahm.

16 Uhr: WM-Eröffnungsfeier

Das Erste überträgt die Eröffnungsfeier aus dem Olympiastadion Luschniki in Moskau. Sportreporter Tom Bartels und die russischstämmige Moderatorin Palina Rojinski moderieren den Event.

Der britische Popstar Robbie Williams wird die Fans einstimmen. Unterstützung erhält der 44-Jährige von der russischen Opernsängerin Aida Garifullina (30). R&B-Sänger Jason Derulo soll seinen WM-Hit „Colours“ darbieten. Auch der frühere brasilianische Fußball-Star Ronaldo spielte bei der Show eine Rolle.

Auch wenn westliche Staatschefs der Eröffnungsfeier fern bleiben, darf Wladimir Putin reichlich Ehrengäste auf der Tribüne begrüßen. Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman und ein Dutzend anderer Staatsgäste wie Russlands verbündete Präsidenten Alexander Lukaschenko (Weißrussland), Ilham Aliyev (Aserbaidschan), Nursultan Nasarbajew (Kasachstan) haben sich angesagt. Dazu wird auch Altbundeskanzler und Putin-Freund Gerhard Schröder vor Ort sein.

17 Uhr: WM-Eröffnungsspiel

Im Anschluss an die Eröffnungsfeier findet im Luschniki-Stadion das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Russland und Saudi Arabien statt. Für den ersehnten Sieg bemüht der Gastgeber auch überirdische Kräfte: Der Ball kommt aus dem Weltall. Zwei Monate lang kreiste das Spielgerät an Bord der Internationalen Raumstation ISS rund 400 Kilometer hoch um die Erde. Vor wenigen Tagen brachte ein Astronaut die kosmische Kugel zurück. Der Argentinier Nestor Pitana wird das Spiel als Schiedsrichter leiten.

In der ARD kommentiert Tom Bartels. In der Halbzeitpause zeigt das Erste die Tagesschau. Sky beginnt die Übertragung des Spiels ab 16.45 Uhr.

Das WM-Programm ab 15.10 Uhr ist auch in den Livestreams der ARD-Sportschau zu sehen. (sbb mit dpa)

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)