Sottrum. Elf Runden nach Schweizer System mit 30 Minuten Bedenkzeit werden auch bei der 20. Jahresschluss-Open des Schachclubs (SC) Sottrum gespielt. Dieses Mal findet das attraktive Geldpreis-Turnier tatsächlich zum Jahresende statt – am 29. und 30. Dezember. Doch das war in der Vergangenheit nicht immer so: Vor drei Jahren zum Beispiel fielen die Tage so ungünstig, dass man ins neue Jahr ausweichen musste.
Michael Gilde, Vorsitzender des SC Sottrum, sieht seine Sportler als "große Familie", sprach während der Pressekonferenz von einem "Superservice im Vereinslokal" und wies außerdem darauf hin, wie wichtig Sponsoren sind. "Zu Beginn hat sicher niemand damit gerechnet, dass wir es schaffen, 20 Veranstaltungen durchzuführen", erklärte er. Doch auf diese große Anzahl kommen die Veranstalter tatsächlich in diesem Jahr.
Bodo Becker, der oft als "Vater des Turniers" bezeichnet wird, registrierte in den vergangenen Jahren eine Flut an Schach-Turnieren, durch die auch eine gewisse Konkurrenz entstanden ist. "Es zeigt, wie Schach angenommen wird", glaubt er. Die Sottrumer Veranstaltung kollidiert dieses Mal mit dem Ramadan-Turnier – eine Qualifikationsmöglichkeit für die deutsche Amateurmeisterschaft – in Hamburg, für das sich schon 480 Spieler angemeldet haben. Viele auch aus dem Einzugsbereich der Sottrumer. Doch kommen immer wieder auch Denksportler zum Beispiel aus Hannover, Düsseldorf und sogar München in den Ort an der Wieste. "Wir müssen schon 120 Teilnehmer haben, wenn es finanziell aufgehen soll", gibt Becker mit ein wenig Skepsis zu bedenken. Als Schirmherrin konnte er dieses Mal Sottrums Bürgermeisterin Christa Kirchhof gewinnen. "Wir haben uns im Bezirk und im Landesverband längst einen Namen gemacht", sieht Michael Gilde einen hohen Wert der Jahresschluss-Open, weist aber auch auf den daraus entstandenen Mitgliederzuwachs hin. Der SC Sottrum verfügt derzeit über 58 Vereinsmitglieder.
Drei Gruppen ausgeschrieben
Die Teilnehmer werden – je nach Deutscher Wertungszahl, die sie vorweisen müssen – in drei Gruppen eingeteilt: Ab DWZ 1900, bis DWZ 1899 und bis DWZ 1599. Im dem Fall, dass für eine Gruppe keine ausreichende Teilnehmerzahl zustande kommt, behält sich der Veranstalter vor, Gruppen zusammen zu legen. Jedoch erfolgt in jedem Fall die Wertung und Preisverteilung getrennt. Für die fünf Besten je Kategorie gibt es attraktive Geldpreise in Höhe von 50, 75, 125, 175 und 300 Euro. Das Startgeld beträgt 17,50 Euro bei Überweisung auf das Konto 100797101 bei der Volksbank Sottrum (Bankleitzahl 29165681) und 20 Euro bei Bezahlung bei Turnierbeginn. Am 29. Dezember ist die Anmeldung ab 9.30 Uhr möglich. Die erste Partie des Tages beginnt um 10 Uhr.
Ansprechpartner sind Bodo Becker (Telefon 04264/9031 oder 0171/5363225) und Roland Becker (Email: Loewe.becker@t-online.de)
Nähere Infos auf der Homepage des Veranstalters: www.schachclubsottrum.de