„Gemeinsam voll Leidenschaft“ ist nicht nur das Motto von Werder-Bremen, sondern auch das von den zahlreichen Helfern der Initiative „Give for Help“, die kürzlich im Syker Restaurant Maximilian einen ganzen Fan-Charity-Day rund um Werder organisiert haben. Die Besucher konnten mit Elektroautos Probefahrten unternehmen und auf dem Fußballrodeo Platz nehmen – bis zum einsetzenden Regen haben 250 Kinder versucht, den verrückten Ball zu zähmen, wurden aber am Ende immer abgeworfen.
Wer einen Blick hinter die Kulissen von Werder-Bremen wagen wollte, konnte auch von Birte Brüggemann, Leiterin der Abteilung Frauenfußball bei Werder, sowie von Björn Schierenbeck, Direktor des Werder-Bremen-Leistungszentrums, Infos aus erster Hand erhalten. Die Fragen stellten die Sportredakteure Carsten Sander und Thorsten Waterkamp (WESER-KURIER).
Werder-Legende Max Lorenz und die, die laut Lorenz auf dem besten Weg sind, es mal zu werden, die Bundesliga-Kicker Marnon Busch und Luca Zander, standen ebenso Rede und Antwort. Für Luca Zander aus Weyhe sei es eine besondere Ehre gewesen, den Fans fast acht Stunden lang die Möglichkeiten zu geben, mit ihm zu plaudern und Fotos zu machen. Er wollte mit seiner Anwesenheit dem Kinderhospiz Löwenherz etwas zurückgeben, weil er die Arbeit persönlich sehr schätzt. Dafür will die Initiative unter der Schirmherrschaft des Bundestagsabgeordneten Axel Knoerig die Spenden teilweise an die Kindernothilfe und Ärzte ohne Grenzen weitergeben.
Im Mittelpunkt des Kinder- und Jugendnachmittags mit anschließender Abendveranstaltung stand die Versteigerung von hochwertigen auf Alu aufgezogenen großformatigen Fotos des Bremer Sportfotografen Andreas Gumz. Ein Foto steuerte auch Mitinitiator Sigi Schritt bei. Es zeigte den rührenden Abschied von Werder-Trainer-Legende Otto Rehhagel in den 90er Jahren. Am Abend lieferten sich im vollen Zelt mehrere Bieter regelrechte Duelle und trieben die Preise hoch. Auktionator DJ Hendrik Treuse aus Hamburg erzielte für die zwölf Bilder 2400 Euro Spenden. Die Models Maren Jensen aus Kirchseelte und Laura Marie Böck aus Bremen präsentierten die Bilder. Den Werder-Talk am Abend mit Max Lorenz und Luca Zander moderierte witzig und spritzig Denise Hasselbring vom Bremer Sport-TV. Sie kitzelte so manche Anekdote aus dem ehemaligen Nationalspieler heraus. So berichtete Lorenz, dass das Grün-Weiße-Team öfter in Syke im Trainingslager war. Er erzählte auch von manchen Späßen. Lorenz erinnerte an seine alten Weggefährten: Sepp Piontek, Pico Schütz und Horst-Dieter Höttges.
Unterstützer wie Helmut Frank und Herman Karnebogen waren mit dem Zuspruch und mit der straffen Organisation „hochzufrieden“. Sie hoffen auf eine Neuauflage im nächsten Jahr und an gleicher Stelle. Helfer, Besucher und Akteure zollten Anja Kappler, Uwe und Yasmine Goldschmidt großen Respekt. Sie hatten die Veranstaltung auf die Beine gestellt.