Das Image der Delmenhorster Innenstadt ist schlecht. Das weiß auch Christian Wüstner. Schon oft hat der Sprecher der Innenstadt-Kaufleute von Bekannten gehört, dass sie überrascht gewesen seien, wie schön die Delmestadt ist, nachdem sie diese einmal besucht haben. "Man sollte nicht alles glauben, was man in Facebook-Kommentaren liest", sagt Wüstner. Dass in der Delmenhorster Innenstadt nicht alles gut ist, daraus macht er keinen Hehl. Sein Motto lautet jedoch: "Man sollte das Positive zeigen und an dem Negativen arbeiten."
Genau das versuchen die Kaufleute der Delmenhorster Innenstadt nun umzusetzen. Gemeinsam mit der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (DWFG) veranstalten sie an diesem Sonnabend, 7. Mai, einen sogenannten "City Samstag". Von 10 bis 16 Uhr soll laut Ankündigung "ein buntes und lockeres Programm in der Innenstadt zum Verweilen und Shoppen" einladen. Während die Geschäfte Aktionen für die Kunden vorbereiten, wird die Fußgängerzone mit unterschiedlichen Künstlern und einem Kinderprogramm bespielt. So soll das Duo Tropical von 10 bis 13 Uhr vor dem Hertie-Gebäude mit lateinamerikanischer Livemusik für Unterhaltung sorgen. Von 13.30 bis 16 Uhr stimmt dann Elói Dias etwas rockigere Blues-Klänge an. Zudem werden Schmetterlingselfen von Stelzen Art aus Bremen durch die Fußgängerzone flanieren. Als Walking Act sind auch das Zappeltier und der Hausmeister Hans Hermann von „Frank und seine Freunde“ dabei. Das Kinderprogramm – organisiert von Stars 4 Kids – bietet am Schweinemarkt zudem noch eine Hüpfburg.
Kein One-Hit-Wonder
"Der City Samstag soll kein 'One-Hit-Wonder' sein, sondern eine dauerhafte Veranstaltung", erklärt Christian Wüstner. Bis September organisieren deshalb die Delmenhorster Kaufleute gemeinsam mit der DWFG, die beim ersten Aktionstag im April noch nicht an Bord war, an jedem ersten Sonnabend im Monat den "City Samstag" mit buntem Programm in der Innenstadt. "Von Monat zu Monat soll das Programm noch toller und beeindruckender werden", gibt der Sprecher der Innenstadt-Kaufleute als Devise aus. Erreicht werden sollen damit vor allem die Menschen, die bislang der Delmenhorster Innenstadt ferngeblieben sind. Es sei aber auch als Dank an die Kunden gedacht, die den Kaufleuten der Innenstadt stets die Treue gehalten haben.
"Der City Samstag ist nicht als Umsatzsteigerungsmaschine gedacht", betont Wüstner. Es gehe darum, das Image der Innenstadt aufzubessern. "Wir wollen zeigen, wie toll die Stadt ist", sagt der Sprecher der Kaufleute. Mit Blick auf das gute Wetter, das für Sonnabend vorhergesagt ist, zeigt er sich frohen Mutes, das dies gelingt.