Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bedürfnisanstalt Grafttoilette ist wieder da

Noch lädt das Wetter weniger zum Graftbesuch ein, die im vergangenen Jahr eingeführte Toilette am Minigolfplatz ist nun aber schon aufgestellt worden und wartet auf besseres Wetter.
04.04.2022, 16:11 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Grafttoilette ist wieder da
Von Tobias Hensel

Die Graftanlagen sind gewissermaßen der Central Park von Delmenhorst. Ein Stadtpark mit Kinderspielplatz, Minigolfanlage, Spazierwegen und Grillwiesen. Nur an Infrastruktur herrschte bislang ein Mangel. Zwar gibt es mit der Wiedereröffnung des Kiosks auf den Graftwiesen wieder eine öffentliche Toilette am Eingang der Graftanlagen, von dort bis zum Spielplatz ist man mit kurzen Kinderbeinen aber mitunter ein paar Minuten lang unterwegs.

Für Bettina Oestermann und ihre Mitstreiter der Delmenhorster Liste war dieser Weg im vergangenen Jahr schon zu lang. Also baten sie den Stadtrat um finanzielle Unterstützung, um wenigstens eine mobile Toilette aufstellen zu können. Das fand damals keine Mehrheit, brachte aber ein paar Spender auf den Plan. Die Toilette wurde aufgestellt und im vergangenen Herbst als Erfolg bewertet. Deshalb gibt es in diesem Jahr auch Unterstützung aus dem städtischen Haushalt.

"300 Euro kostet die Miete im Monat, inklusive wöchentlicher Grundreinigung", sagt Oestermann. Die Stadt gibt 2100 Euro, das soll dann für die sieben Monate bis Oktober reichen. Oestermann ist wichtig, dass es sich dabei nicht um eine klassische Baustellentoilette handelt, auch wenn äußerlich die Ähnlichkeit offensichtlich ist. Im Inneren gibt es fließendes Wasser, Seife und Papierhandtücher. Und eine solarbetriebene Lüftungsanlage sorgt für frische Luft in der Plastikkabine.

Das Häuschen mit dem Herz steht auf dem Gelände der Minigolfanlage, und Pächter Fatih Abbes kümmert sich mehrmals täglich darum, dass Toilettenpapier nachgefüllt wird und die Oberflächen desinfiziert werden. Damit verbunden ist aber der in Oestermanns Augen einzige Wermutstropfen: Das Toilettenhäuschen ist nur dann benutzbar, wenn die Minigolfanlage geöffnet ist. Also bei guter Witterung und tagsüber.

"Umsonst und draußen ist während der Pandemie immer wichtiger geworden", stellt Oestermann fest. Damit habe auch die Bedeutung der Graftanlagen als städtische Grün- und Freizeitanlage an neuer Bedeutung gewonnen, was möglicherweise den Bau einer fest installierten Toilette mit Frischwasserversorgung und Abwasserrohr wünschenswert mache, so Oestermann. Doch weil die Graftanlagen auch ein Landschaftsschutzgebiet sind, ist dies nach Auffassung der Stadtverwaltung schwer umsetzbar. So soll die blau-weiße Plastikkabine helfen, wenn das Bedürfnis akut danach drängt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)