Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Basketball-Oberliga Delmenhorster TV gelingt Heimsieg zum Saisonabschluss

Die Saison der Devils ist beendet. Gegen den TuS Bramsche II setzten sich die Mannen von Coach Björn Veit mit 74:65 durch. Wie der Saisonabschluss lief und welche Legende dabei mitmischte.
25.03.2025, 09:44 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Bettina Gnass

Es war ein rundum gelungener Abschluss für die Oberliga-Basketballer des Delmenhorster TV: Die Devils siegten am letzten Spieltag daheim gegen den TuS Bramsche II souverän mit 74:65 (42:34). Eine Basketball Legende der Stadt steuerte 15 Punkte bei, ein anderer Devils-Akteur stellte eine Ligabestmarke auf. Doch der Reihe nach.

Bereits in der Vorwoche trafen Bramsche und Delmenhorst aufeinander, die Devils siegten knapp. Einigermaßen skurril ist es daher, dass neben dem vorletzten auch das letzte Spiel der Saison DTV gegen TuS lautete. Wieder hatten die Mannen von Trainer Björn Veit das bessere Ende für sich. Veit stand in beiden Partien auf dem Court. In der Stadtbadhalle waren mit Tim Frerichs und Marco Mennebäck zwei Topschützen zurück. Mit im Aufgebot war zudem Delmenhorsts "Mr. Basketball" Stacy Sillektis, der den Klub seit Jahrzehnten prägt. „Marco hat deutlich weniger gespielt, weil er einen Zusammenprall am Kopf hatte und lange raus war“, erklärte Veit und ergänzte, dass auch der zweite Topscorer, Jonas Scheffler, viel auf der Bank saß, weil er Probleme mit dem Fuß hatte. „So mussten andere Spieler das Zepter übernehmen“, sagte Veit.

Stacy Sillektis macht 15 Punkte

Hauptsächlich waren dies die vier Spieler, die am Ende auch die meisten Punkten in diesem Match sammelten: Christian Michael (12), Mohammed Tozan (12), Stacy Sillektis (15) und Tim Frerichs (16). „Das ist sicherlich eins meiner Highlights über die Saison hinweg, dass es sehr viele Spieler gibt, die eine entscheidende Rolle in verschiedenen Spielen gespielt haben. Dass da so eine Varianz drin ist, wer die gute Leistung abrufen kann", freute sich Veit. So könne besser kompensiert werden, wenn Leute fehlten oder man sich verletzungsbedingt oder foul-trouble-bedingt anders aufstellen müsse.

Dank des guten Teamplays gelang es den Devils, sich auch dieses Mal gegen Bramsche durchzusetzen, und zwar mit einer laut Veit „soliden Leistung“. Vom ersten bis zum letzten Viertel lag der DTV in Führung. Über 23:17, 42:34 und 61:47 siegten die Devils mit 74:65. Mit diesem Heimerfolg rundeten die Delmenhorster die insgesamt solide Rückrunde ab, in der sie fünf von acht Partien für sich entschieden.

Dreierkönig Tim Frerichs

Da die Hinrunde genau andersherum lief, beendete der DTV die Saison mit einer 8:8-Gesamtbilanz und landete damit auf Platz fünf der Zehnerstaffel. Lediglich 16 Partien standen auf dem Programm, weil der VfL Löningen sein Team zurückgezogen hatte. Ein erklärtes Ziel für die kommende Spielzeit sei es, den Schwung aus der zweiten Saisonhälfte mitzunehmen und eine bessere erste Saisonhälfte zu spielen, sagte Veit.

Eine persönlich starke Saison liegt derweil hinter Tim Frerichs. Er weist die meisten getroffenen Dreier in der Liga auf. Das DTV-Urgestein landete bereits mehrfach auf Platz zwei der Dreier-Statistik, schaffte es in dieser Saison jedoch ganz nach oben. Insgesamt versenkte Frerichs 46 Dreier in 13 Partien, also gut 3,5 Dreier pro Spiel.

Info

Delmenhorster TV: Frerichs (16), Sillektis (15), Tozan (12), Michael (12), Mennebäck (8), Scheffler (4), Kösters (4), Roßkamp (3), Veit, Grummt

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)