Sollte es der SV Atlas Delmenhorst am kommenden Sonntag schaffen, sich für die Relegation zur Regionalliga zu qualifizieren und sich dann dort durchsetzen, dürften die Blau-Gelben kommende Spielzeit in der Regionalliga Nord antreten. Das teilte der Norddeutsche Fußball-Verband (NFV) nun mit. Alle 31 Vereine, die sich beworben haben, haben von der zuständigen Kommission Prävention und Sicherheit/Zulassung einen positiven Entscheid erhalten.
Für 19 Vereine gilt es in den kommenden Wochen im infrastrukturellen und/oder administrativen Bereich nachzubessern, um die gestellten Auflagen zu erfüllen. Atlas gehört zu den Vereinen, die geringe Auflagen bekommen haben. Konkurrent FSV Schöningen hat mehr Hausaufgaben zu erledigen. Um welche Auflagen es sich genau handelt, teilte der Verband nicht mit – und informiert auch die Vereine erst in den kommenden Tagen genauer. "Alle Vereine erhalten in den kommenden Tagen einen individuellen Zulassungsentscheid mit den jeweiligen Auflagen, die gegebenenfalls noch zu leisten sind", teilte NFV-Sprecherin Jana Miglitsch mit. Die Regionalliga-Saison startet am letzten Juli-Wochenende, 25. bis 27. Juli.
Folgende Vereine erhalten die Zulassung ohne Auflagen: BSV Kickers Emden, Hannover 96 U23, Werder Bremen U23, TuS Blau-Weiß Lohne, VfL Osnabrück, SV Drochtersen/Assel, VfB Oldenburg, SC Weiche Flensburg, VfB Lübeck, BSV Rehden, SV Meppen, Hamburger SV U21.
Folgende Vereine erhalten die Zulassung mit geringfügigen Auflagen: TSV Havelse, SSV Jeddeloh, VfV Borussia 06 Hildesheim, SV Atlas Delmenhorst, SC Spelle-Venhaus, Holstein Kiel U23, Heeslinger SC, Heider SV, SV Eichede, SV Todesfelde, HSC Hannover, Bremer SV, FC Eintracht Norderstedt, FC St. Pauli U23, 1.FC Phönix Lübeck.
Folgende Vereine erhalten die Zulassung mit teilweise erheblichen Auflagen: TuS Bersenbrück, SV Hemelingen, FSV Schöningen, Altona 93.