Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball U19 des JFV Delmenhorst spielt starke Hinserie

Nach der Bezirksligameisterschaft mischt die Truppe nun auch in der Landesliga oben mit. Wie die Saison bislang lief.
31.12.2024, 10:33 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
U19 des JFV Delmenhorst spielt starke Hinserie
Von Justus Seebade

Was die U19 des JFV Delmenhorst im Jahr 2024 geschafft hat, ist – auch ganz neutral betrachtet – ohne Frage beeindruckend. Nachdem die Nachwuchstalente als ungeschlagener Bezirksliga-Meister den Aufstieg gefeiert hatten, begann für sie im Sommer das Abenteuer Landesliga. Doch wer dachte, dass die Mannschaft in der höheren Spielklasse erst einmal ordentlich Lehrgeld zahlen müsste, sah sich schnell getäuscht. Der älteste JFV-Nachwuchs überzeugte von Beginn an, verlor bis zur Winterpause nur eine Partie und rangiert mit 26 Punkten aus elf Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz. Am Ende war sogar die Herbstmeisterschaft zum Greifen nah. Der aktuelle Primus TuS Eversten hat lediglich einen Zähler mehr auf dem Konto.

Dass die Delmenhorster ihre eigenen Erwartungen übertroffen haben, versteht sich eigentlich von selbst. Man könne sehr stolz darauf sein, als Aufsteiger auf Rang zwei in die Winterpause zu gehen, resümierte Trainer Torsten Flügger nach dem letzten Pflichtspiel des Jahres gegen Blau-Weiß Hollage (3:2) auf der Facebook-Seite des Vereins. Als Neuling den zweiten Platz zu belegen, „hätten wir uns so nicht erträumt.“ Doch so erfreulich die Hinrunde für die Mannschaft von Flügger und seinem Trainerkollegen Matthias Kaiser auch verlief – die Pause kam nun zum richtigen Zeitpunkt. In den letzten Begegnungen des Jahres hatten die Delmestädter ein paar Probleme. Unter anderem kassierten sie mit dem deutlichen 1:5 in Eversten ihre bis dato einzige Niederlage. In der Winterpause gelte es, die Akkus für die Rückrunde wieder aufzuladen, meinte Flügger.

Mit neuer Energie in die Rückserie

Seine Schützlinge setzten bereits in den ersten Wochen der Saison die ersten Duftmarken. Zum Liga-Auftakt gewannen sie mit 2:0 beim JFV Edewecht – seines Zeichens aktueller Tabellenfünfter. Es folgte daheim ein 7:2-Kantersieg gegen den SV Olympia Laxten. Auch im Bezirkspokal lösten die Schwarz-Weißen ihre Aufgaben äußerst souverän. Von einer Eingewöhnungszeit konnte also nicht wirklich die Rede sein.

Im weiteren Verlauf der Hinrunde hielten die Delmenhorster ihr hohes Niveau. Abgesehen von der Pleite in Eversten ließen sie nur gegen den VfL Oldenburg (2:2) und Frisia Wilhelmshaven (3:3) Punkte liegen. Alle anderen Pflichtspiele entschieden sie für sich, mitunter sehr deutlich. Den höchsten Erfolg in der Liga holte der JFV mit dem 7:0 gegen die JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg. Überhaupt präsentierten sich die Delmestädter sehr offensivstark. Im Schnitt erzielten sie vier Tore pro Spiel – ihre insgesamt 44 Treffer stellen den ligaweiten Bestwert dar.

U17 muss sich behaupten

Ob die Akkus im neuen Jahr wieder aufgeladen sind, wird sich ab dem 1. März zeigen. Dann beginnt die Rückrunde mit einem Heimspiel gegen Hollage – sprich gegen jenen Gegner, den die Delmenhorster zum Abschluss der Hinrunde bezwungen haben.

Eine ungleich härtere Saison erlebt bis dato die U17 des JFV in ihrer Landesliga Weser-Ems. Diese gleicht einem Haifischbecken. Von 14 Teams steigen am Saisonende gleich sechs ab. Dementsprechend ist es alles andere als einfach, sich dort zu behaupten. Zur Winterpause belegen die Delmenhorster mit 23 Punkten aus 14 Partien den sechsten Platz, der Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang beträgt vier Zähler. Dass sie sich derzeit im Tabellenmittelfeld wiederfinden, haben sie vor allem einem starken Schlussspurt zum Jahresende zu verdanken. Die letzten vier Spiele gewann die Mannschaft des Trainerduos Marius Kossmann/Kevin Giesecke allesamt.

Info

Torjägerliste

Landesliga Weser-Ems A-Junioren

1. Jannis Lammers (SV Vorwärts Nordhorn) 18

2. Samuel Pfluger (VfL Oldenburg) 16

3. Leon Semmling (JFV Edewecht) 11

4. Levin Bennet Geers (JSG Lechtingen/Wallenhorst) 10

   Maksym Lashkevych (JSG Lechtingen/Wallenhorst) 10

6. Serge Bionghona (JFV Delmenhorst) 9

    Calvin Flügger (JFV Delmenhorst) 9

8. Leo Eilers (TuS Eversten) 8

12. Tunay Aydin Sengör (JFV Delmenhorst) 6

15. Gino Jaschik (JFV Delmenhorst) 5

Landesliga Weser-Ems B-Junioren

1. Michel Brinker (SV Olympia Laxten) 18

2. Lukas Warnken (JFV Edewecht) 15

3. Julian Sukow (SV Viktoria Georgsmarienhütte) 13

4. Onno Feeken (SV Meppen II) 12

   Darian Kathke (JFV Delmenhorst) 12

6. Malik Ibrahim (SV Viktoria Georgsmarienhütte) 11

   Marcel Meyer (SV Meppen II) 11

   Len Schröder (JFV Edewecht) 11

   Collin Spence (SV Meppen II) 11

   Mantou Swaray (JFV Edewecht) 11

12.Amel Hotic (JFV Delmenhorst) 8

16.Edris Ghafari (JFV Delmenhorst) 7

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)