Beim Heimturnier in der Delmenhorster Stadionhalle hatten die Rock'n'Roll-Paare des RRC Delmenhorst/TV Deichhorst kürzlich überzeugt, doch beim dritten Event der Nord-Cup-Serie in Königs Wusterhausen bei Berlin konnten nicht alle diese Leistung bestätigen. "Es lief nicht für alle Paare optimal", berichtete Walter Buck vom TVD. Zu drei Treppchenplätzen und einem vierten Rang reichte es aber trotzdem.
In der Schülerklasse gingen die meisten Paare an den Start. Die Deichhorster Talia Demirezer und Mattes Buck zogen nach einer Tanzrunde und dem Mehrkampf (Trampolin/Turnen) ungefährdet ins Finale ein. Auch wenn Mattes Buck noch Probleme mit einer Fußverletzung hatte und es ein paar tänzerische Unsicherheiten gab, sahen die Wertungsrichter das Duo im Finale auf Rang zwei. In der Qualifikationsrangliste für die deutsche Meisterschaft werden Demirezer/Buck nun mit 61 Punkten auf dem dritten Platz geführt. Das zweite Deichhorster Schülerpaar Ella Voigt/Beek Gottschalk punktete beim Mehrkampf, doch Fehler in der Tanzdarbietung verhinderten den Einzug ins Finale. Platz neun war für sie immerhin ein besseres Ergebnis als beim Turnier in Delmenhorst.
In der Juniorenklasse zeigten Malou Buck und Konrad Schwenzel im Mehrkampf eine ordentliche Leistung und im Tanzfinale eine gute, fehlerfreie Kür, obwohl Buck kränkelte. Sie belegten hinter den starken Paaren aus Königs Wusterhausen den dritten Platz und sind in der DM-Qualifikationsliste zur DM mit 34 Punkten ebenfalls Dritte. "2025 müssen Konrad und Malou die Schwierigkeit im Akrobatikprogramm erhöhen und auch die Tanztechnik noch verbessern, um an die Spitzenpaare heranzukommen", sagte Walter Buck.
Tanzfehler im Finale
In der C-Klasse lief es für die Sieger vom Delmenhorster Turnier nicht rund: Nach Krankheit und Trainingsausfall kamen Alica Kreye und Janosch Ahlers im Finale durch einen klaren Tanzfehler nicht über den fünften Platz hinaus. Trotzdem liegen sie zur Halbzeit der Nord-Cup-Serie in der Qualifikation mit 55 Zählern auf dem Ranglistenplatz eins. "Für die beiden gilt es, solche Fehler künftig zu vermeiden, wenn sie die Qualifikation zur DM schaffen wollen", betonte Buck.
Ina Wessel und Malte Tönjes absolvierten derweil in der C-Klasse ihren erst zweiten Turnierstart und sicherten sich nach einer fehlerfreien Tanzdarbietung Position vier. "Wenn es ihnen gelingt, im neuen Jahr die akrobatische Schwierigkeit zu erhöhen und die Tanztechnik zu verbessern, beleben sie nicht nur die Konkurrenz im eigenen Verein, sondern haben die Chance, sich bei den letzten drei Nord-Cups in der Qualifikationsliste nach oben zu schieben", blickte Buck voraus.
Kim Blobel und Jesko Opitz traten in Königs Wusterhausen erstmals in der aktuellen Nord-Cup-Serie an. Die Voraussetzungen waren krankheitsbedingt nicht optimal. Im Training hatte es laut Buck bei der Akrobatik und in der Fußtechnik gehakt. Beim Turnier glückte der gestreckte Schocksalto nicht, dazu gesellten sich nervositätsbedingte Tanzfehler. Im Ergebnis bedeutete dies Platz drei unter vier gemeldeten Paaren.