Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wahlen Delmenhorst sucht seine Sportler des Jahres

Eine fachkundige Jury hat drei Sportlerinnen, drei Sportler und drei Mannschaften ausgewählt. Nun kann jeder Interessierte online seine Stimme abgeben. Geehrt werden verdiente Aktive Ende April.
22.03.2024, 14:32 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Delmenhorst sucht seine Sportler des Jahres
Von Michael Kerzel

Im Jahr 2023 haben Delmenhorster Sportler auch überregional so einige Erfolge eingefahren. Insgesamt 81 Athleten aus 15 Vereinen werden für diese Leistungen geehrt. 70 Titel auf Landesebene und elf norddeutsche Meistertitel ergatterten die Aktiven. Hinzu kamen auf Bundesebene elf Meistertitel, sieben Vize-Meisterschaften und vier Bronzemedaillen. Bei Europameisterschaften holten sie 13 Titel, zwei Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen. Mit Karina Kunst, Levi Ellmers, Silas Schumacher und Renate Köhler sind sogar ein Weltmeisterpaar, ein Vize-Weltmeister und eine WM-Bronzemedaillengewinnerin dabei. Eine Jury, in der auch der DELMENHORSTER KURIER vertreten war, hat aus diesem Pool Kandidaten für die Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres bestimmt. Interessierte können online ab sofort und noch bis zum 7. April abstimmen. Möglich ist das auf der Homepage der Stadt Delmenhorst.

Sportlerin des Jahres

Die Schwimmerin Hannah Lemmermann (Delmenhorster SV05) wurde norddeutsche Jahrgangsmeisterin (2008) über 100 Meter Freistil und Landesmeisterin über 200 Meter Rücken in der offenen Wertung. Darüber hinaus wurde die Schwimmerin in ihrer Altersklasse siebenfache Landesjahrgangsmeisterin und sechsfache Landeskurzbahnmeisterin über diverse Strecken und Stile. Lemmermann hat im vergangenen Jahr sechs neue Stadtrekorde über alle Altersklassen hinweg aufgestellt und wurde 2023 erstmals in den Nachwuchskader des Deutschen Schwimm-Verbandes berufen.

Die Leichtathletin Renate Köhler (Delmenhorster TV) erreichte mit der deutschen Nationalmannschaft den dritten Platz bei der Mannschaftsweltmeisterschaft in Polen (Altersklasse W70) und den zweiten Platz bei der Mannschaftseuropameisterschaft in Italien im Zehn-Kilometer-Straßengehen (Altersklasse W60). Außerdem wurde die Geherin deutsche Meisterin über zehn Kilometer. In der Disziplin 5000 Meter Bahngehen gewann Köhler sowohl die deutsche als auch die norddeutsche Meisterschaft (jeweils Altersklasse W70).

Die Boxerin Damla Yildiz (Judo-Club Bushido) wurde in der Altersklasse U17 deutsche Meisterin und Landesmeisterin in der Gewichtsklasse bis 54 Kilogramm. Zudem qualifizierte sich die Boxerin für die Europameisterschaft.

Sportler des Jahres

Der Bogenschütze Jens Siebert (Bogensport Delmenhorst) wurde deutscher Vizemeister und Landesverbandsmeister in der Kategorie Feldbogen (Blankbogen Master). Seit 2019 sicherte er sich in jedem Jahr den Landesmeistertitel in dieser Disziplin.

Der Handballtorwart Silas Schumacher (HSG Delmenhorst) gewann mit der deutschen Nationalmannschaft die Silbermedaille bei der Handball-Weltmeisterschaft der Gehörlosen in Kopenhagen. Seit 2022 gehört der Torwart der Oberliga-Herren der HSG Delmenhorst zum Kader der Nationalmannschaft. Im zweiten WM-Spiel gegen Serbien wurde Schumacher als „Player of the Match“ ausgezeichnet.

Der Tennisspieler Linus Heubach (TC Blau-Weiß Delmenhorst) gewann die Landesmeisterschaft U14 im Doppel. Darüber hinaus belegt er in der Altersklasse U13 im Tennisverband Niedersachsen-Bremen den Ranglistenplatz drei und ist beim Deutschen Tennisbund auf Platz 38 gelistet. Neben weiteren Turniersiegen wurde Heubach im vergangenen Jahr bereits mehrfach im Ligabetrieb der Herren des TC Blau-Weiß Delmenhorst eingesetzt und blieb dabei ungeschlagen.

Mannschaft des Jahres

Die 4x100-Meter-Freistilstaffel des Delmenhorster SV05 um Alina Meyer, Emma Kämpfe, Hanna Lemmermann und Jana Schumacher wurde norddeutscher Meister in der offenen Wertung. Als jüngstes Team am Start schwamm das Quartett bei den deutschen Meisterschaften auf den siebten Platz. Zudem gehören die vier Schwimmerinnen zu der Mannschaft, die in der zweiten Bundesliga den vierten Rang holte.

Das Rock-’n’-Roll-Paar Karina Kunst und Levi Ellmers vom TV Deichhorst gewann mit der Formationsgruppe G-United die Weltmeisterschaft der Master-Formationen sowie die deutsche Meisterschaft. Das Duo sicherte sich zudem den deutschen Meistertitel in der B-Klasse und wurde Landesmeister in der A-Klasse. Beim World-Cup in Krakau tanzten Kunst und Ellmers auf den zehnten Platz. Beide gehören zum deutschen Nationalkader.

Die Jugendmannschaft des Delmenhorster Schachklubs um Jannis Kunst, Theis Pahl, Luc Eitel, Eike Dinkela, Lea Hayen, Dennis Wander und Nikita Wander gewann die Bremer Landesmeisterschaft. Durch diesen Erfolg qualifizierte sich das Team für die norddeutschen Meisterschaften und startet in dieser Saison in der Jugendbundesliga Nord.

Die Ehrung

Gesucht werden die Nachfolger von Schwimmerin Emma Kämpfe (Delmenhorster SV), Badmintonspieler Frank Eilers (Delmenhorster FC) und vom Rock-’n’-Roll-Paar Karina Kunst und Levi Ellmers (TV Deichhorst). Mehr als 2000 Personen hatten sich 2023 an der Online-Abstimmung beteiligt.

Die Sportlerehrung 2024 beginnt am 25. April um 17.30 Uhr im Foyer des Theaters „Kleines Haus“. Moderator Martin Scholz eröffnet die Veranstaltung um 18.30 Uhr. Neben den Ehrungen und der Verkündung der Sportlerin, des Sportlers und der Mannschaft des Jahres gibt es ein buntes Programm mit verschiedenen eindrucksvollen Auftritten. Der Eintritt zur Sportlerehrung ist frei. Dennoch werden Eintrittskarten benötigt, die unter Angabe der Anzahl und der Lieferadresse bis zum 14. April kostenlos per E-Mail an sport@delmenhorst.de bestellt werden können.

Info

Folgende Sportlerinnen und Sportler werden bei der Sportlerehrung 2024 ausgezeichnet:

Delmenhorster Schachklub: Theis Pahl, Dennis Wander, Eike Dinkela, Liz Eitel, Volodymyr Ishcenko, Elina Rabe, Jamie Huslage, David An, Luc Eitel, Jannis Kunst, Lea Hayen, Nikita Wander

Delmenhorster Schwimmverein: Alina Meyer, Emma Kämpfe, Jana Schumacher, Hanna Lemmermann, Mattis Meyer, Miley Redelfs, Taje Kölling, Yeal Esther Rohde, Isabel Karolin Maßberg, Alina Novoa Mateo, Jette Meyer, Talea Breuer

Sportkeglerverein Delmenhorst und Umgebung von 1904: Rolf-Dieter Rimasch


Budospirit Competition Team Delmenhorst: Jonas Gerling, Lena Gerling, Athina Koukaras, Emilio Ochman, Norik Memaci, Mika Daman Nowak

Tennis-Club Blau-Weiß Delmenhorst: Linus Heubach

TV Jahn Delmenhorst: Frauke Niebuhr, Björn Caesar

Delmenhorster TV: Renate Köhler, Jari Peer Schicke, Nika-Zoe Reinhardt, Raphael Eker, Panas Tymoshchuk, Illia Chubukin

Wayhome Dance Company: Lia Augustin, Thies Böhnke, Teresa Ciftci, Marie Greber, Liv Kriesten, Sina Neye, Sophie Sander, Emily Weischenberg, Johanna Sechting, Melissa Slavov, Mia Lana Kolenda, Anneke Zimmermann, Hannah Sanneh, Kylie Moch, Laura Kamenskich, Fabienne Schaffrath, Alina Kraft, Marie Luise Honholt, Tonja Ciftci

HSG Delmenhorst/Handball-Gehörlosen-Nationalmannschaft: Silas Schumacher

TV Deichhorst: Karina Kunst, Levi Ellmers

Judo-Club Bushido: Arbnora Rashiti, Damla Yildiz

Bogensport Delmenhorst: Jens Liebich, Jens Siebert, Rainer Bettermann, Sascha Allhorn, Monika Jentges

Sportschützenverein Adelheide von 1898: Petra Witte

Tanzsportzentrum Delmenhorst: Ullrich Stüwe, Denise Schröder, Anke Padberg, Martina Sommer, Claudia Stüwe-Pesch, Simona Breder, Yvonne Rodomski, Gina Kargoscha, Jürgen Buchholz

Grün-Gold-Club Bremen: Tanja Hense, Kevin Weinhold

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)