Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Verkehr im Stadtgebiet Syker Straße in Delmenhorst: Wann die Baustelle fertig sein soll

Seit 2021 wird die Syker Straße in Delmenhorst grundlegend saniert. Eigentlich sollten die Arbeiten 2026 abgeschlossen sein, doch aus verschiedenen Gründen wird es doch deutlich länger dauern.
04.04.2024, 14:10 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Sebastian Hanke Sebastian Hanke

Baustellen im Stadtgebiet sorgen seit einiger Zeit für Frust bei so manchem Autofahrer in Delmenhorst. Staus und Umleitungen sind an der Tagesordnung, wenn man die Stadt von Nord nach Süd oder von West nach Ost durchqueren möchte. Doch in aller Regel sind die Sanierungen aus vielerlei Gründen unumgänglich. Wie auch bei der Syker Straße, an der seit 2021 gearbeitet wird. Unsere Redaktion hat bei der Stadtverwaltung nachgefragt, wann der nächste Teilbauabschnitt startet, welche Arbeiten dann anstehen und wie der Stand in Sachen Verzögerungen ist.

Erste Bauphase steht vor dem Abschluss

Die erste Bauphase war in insgesamt sieben Abschnitte eingegliedert worden, fünf davon wurden bereits abgeschlossen (B75 bis Nienburger Straße, Reinersweg bis Autohaus Mock, Reinersweg bis Einfahrt Kaufland, Autohaus Mock bis Stickgraser Allee, Stickgraser Allee bis Langenwischstraße). In Kürze soll der sechste Bauabschnitt fertiggestellt werden. Seit Anfang November wird in einem etwa 110 Meter langen Bereich ab der Einmündung Langenwischstraße stadteinwärts gearbeitet. Es wurde eine Einbahnstraßenregelung eingeführt: Fahrzeuge können die Syker Straße und die Langenwischstraße stadtauswärts befahren. Ab dem 16. März wird der Spieß umgedreht und stadtauswärts gearbeitet, das ist der siebte Teilabschnitt.

Den Angaben zufolge soll daraufhin der zweite Bauabschnitt folgen, der im Laufe des Mais starten soll. In den vergangenen Wochen wurde dieser vorbereitet. Dafür hat die Stadt 76 Bäume zwischen der Barrienstraße und dem Lübecker Weg fällen lassen, laut einer Ankündigung sollen dafür 88 Neupflanzungen stattfinden. Der Rat der Stadt hatte dem Vorhaben im März 2020 zugestimmt.

Für den zweiten Bauabschnitt rechnet die Stadtverwaltung mit Baukosten von zusammengerechnet 12,3 Millionen Euro. Derzeit befindet sich der Abschnitt 2.1 noch in der Ausschreibungsphase. "Ebenso wie im ersten Bauabschnitt wird der gesamte etwa 21,5 Meter breite Straßenquerschnitt von Grund auf erneuert", erklärt Stadtsprecher Timo Frers. Demnach werden alle vorhandenen Befestigungen, Tragschichten und Einbauten entfernt und der gesamte Querschnitt neu aufgebaut. Außerdem werden Leitungen, Kanäle und die Straßenbeleuchtung erneuert und neue Bäume gepflanzt.

Fünf Jahre Gesamtbauzeit veranschlagt

Die Stadt hatte für die Großbaustelle zunächst eine Gesamtbauzeit von etwa fünf Jahren veranschlagt. Im Juni vergangenen Jahres ließ die Verwaltung verlautbaren, dass sich die Verzögerungen bis dato auf rund drei Wochen belaufen hatten. Als Gründe wurden damals besondere Herausforderungen bei den notwendigen Leitungsumlegungen sowie die aufwendigen Arbeiten für den neuen Kreisverkehr, der schon länger befahrbar ist, sowie Erkrankungen der Straßenbauarbeiter genannt. Auch beim sechsten Teilabschnitt hat es monatelange Verzögerungen gegeben, den Angaben zufolge vor allem aufgrund der Witterung. "Die Arbeiten mussten immer wieder längere Zeit unterbrochen werden", berichtet Frers.

Aufgrund der Erkenntnisse aus dem ersten Abschnitt steht jetzt fest, dass die Bauarbeiten deutlich in die Verlängerung gehen müssen. Laut Stadtverwaltung soll der zweite Bauabschnitt Ende 2027 – statt wie anfangs geplant 2026 – fertiggestellt sein. "Die technischen Herausforderungen werden sich unwesentlich von denen des ersten Bauabschnitts unterscheiden", sagt Frers. Man könne jetzt deutlich besser kalkulieren, welche Hürden zu überwinden seien. Zudem werde es im zweiten Bauabschnitt aufgrund der dichteren Bebauung einen höheren Aufwand hinsichtlich der Hausanschlüsse und des Umgangs mit den Grundstückszufahrten geben als im ersten Bauabschnitt.

Straße wird schmaler, Rest breiter

Wenn die Bauarbeiten komplett abgeschlossen sind, hat sich die Breite der Straßenfahrbahn laut der Planung von 2021 von 9 auf 7,50 Meter verringert. Stattdessen werden die Geh- und Radwege breiter, zudem wird es einen Park- sowie Grünstreifen geben.

Zur Sache

Die Cramerstraße ist seit Montag, 11. März, auf Höhe der Hausnummern 74 und 74a vollständig gesperrt. Eine Umleitung ist vor Ort entsprechend ausgeschildert und führt über die Adelheider Straße, die Elbinger Straße und die Düsternortstraße. Fußgänger und Radfahrer können die Straße während der Bauphase lediglich einseitig passieren. Die Sperrung dauert städtischen Angaben zufolge voraussichtlich bis zum 22. März an. Der Grund für diese Maßnahme ist die Behebung eines Kanalrohrschadens und die Herstellung eines Kanalanschlusses.

Hindernis nach Adelheide 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)