Besondere Ereignisse erfordern besondere Aktionen. Und deshalb wird die Rampe am Weserstadion im Vorfeld des Heimspiels gegen Holstein Kiel (Freitag, 18.30 Uhr) wieder in ein grün-weißes Fahnen- und Lichtermeer getaucht. Schließlich handelt es sich nicht um irgendeine Partie des SV Werder Bremen, sondern möglicherweise um einen Meilenstein auf dem Weg zum Wiederaufstieg. Die Ultra-Gruppe „Infamous Youth“ hat deshalb zu einem großen Busempfang aufgerufen, ab 17 Uhr soll die Mannschaft lautstark auf den letzten Metern ihres Anfahrtsweges begleitet werden.
Erst im vergangenen Februar hatte es beeindruckende Bilder an gleicher Stelle gegeben. Seinerzeit hatten sich rund 2000 Werder-Fans am Osterdeich versammelt, um die Profis mit Sprechchören und Gesängen in Richtung Hamburg zu verabschieden. „Das ist eine geile Aktion“, hatte schon damals Chefcoach Ole Werner erklärt. Die Motivationsspritze zeigte Wirkung, Werder gewann bekanntlich das Nordderby beim HSV mit 3:2. Auch nach der späteren Rückkehr nach Bremen feierten wieder mehrere Anhänger tanzend mit der Mannschaft.
Eine neue "Green White Wonderwall"
Nun dürfte alles noch ein paar Nummern größer werden. So wie auch schon in der Vergangenheit, als Werder etwa während der Geburt der „Green White Wonderwall“ 2016 zum Klassenerhalt getragen wurde. Auch in den Vorjahren – sofern es die Pandemie zuließ – durften sich die Spieler der zahlreichen Unterstützung der Fans sicher sein. Erst kürzlich, nach dem Bremer 4:1-Erfolg auf Schalke, hatte auch Ilia Gruev noch einmal die besondere Beziehung zwischen dem Team und den Zuschauern auf den Rängen betont: „Wir sind dankbar, solche Fans zu haben.“
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!