Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Werder-Einzelkritik Ducksch ohne zündende Ideen gegen Bochum – gesperrt gegen Bayern

Werder Bremen und der VfL Bochum trennten sich 1:1, doch trotz Starks Traumtor konnten die Bremer in der Partie nicht überzeugen. Borré, Ducksch und Bittencourt gaben eine schlechte Figur ab. Die Einzelkritik.
14.01.2024, 18:18 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Daniel Cottäus

Michael Zetterer: Wurde im Bochumer Dauerregen lange Zeit nicht geprüft, stand dann gegen Beros Versuch aus spitzem Winkel aber goldrichtig (34.). Versuchte anfangs, mit schnellen Abschlägen das Mittelfeld zu überbrücken, was ihm nicht immer gelang. Ließ sich später dann ungewöhnlich viel Zeit. Beim Gegentor vollkommen machtlos. Tolle Flugeinlage in der Schlussphase (82.). Note 3 

Niklas Stark: Startete mit einem Fehlpass im Spielaufbau in die Partie, fand danach aber zunächst zur gewohnten Sicherheit. Wie schon gegen Leipzig als rechter Part der Dreierkette aufgeboten und dort lange mit solidem Auftritt. Vor dem 0:1 aber viel zu zaghaft gegen Torschütze Osterhage. In der Nachspielzeit dann der Bremer Held: Traf per Distanzschuss zum 1:1. Note 3

Marco Friedl: Der Kapitän bekam es im Abwehrzentrum mit Bochums Mittelstürmer Paciencia zu tun, den er insgesamt gut im Griff hatte. Wirkte wach in den Zweikämpfen, mit dem Ball am Fuß aber hier und da etwas zu hektisch und nicht immer sicher. Hielt Werder per Rettungstat im Spiel (82.). Note 3,5

Anthony Jung: In seinem 50. Bundesligaspiel für Werder agierte der 32-Jährige unaufgeregt, kurz vor der Pause unterlief ihm jedoch ein Ballverlust, der für Gefahr sorgte, letztlich aber folgenlos blieb. Sah früh Gelb (25.) und musste fortan in den Zweikämpfen vorsichtiger zu Werke gehen. Note 3

Mitchell Weiser: In der Anfangsphase mit reichlich Vorwärtsdrang auf seiner rechten Seite, Ertrag brachte das aber nicht ein. Verzeichnete nach 35 Minuten den ersten (und nicht besonders zwingenden) Bremer Abschluss. Ließ defensiv Lücken, dank denen Antwi-Adjej wiederholt für Wirbel sorgen konnte. Note 4

Leonardo Bittencourt (bis 80.): Sah in der 42. Minute seine fünfte Gelbe Karte und ist nun für das Spiel in München gesperrt. Hatte sich die Verwarnung nach mehreren Scharmützeln (vor allem mit Stöger) redlich verdient. Investierte im Zentrum viel, traf aber zu oft die falsche Entscheidung. Beim Gegentreffer zudem nicht ganz auf der Höhe. Note 5

Jens Stage (bis 85.): Machte mit einem Fehlpass einen vielversprechenden Konter zunichte (33.) und schaffte es über weite Strecken nicht, das Spiel seiner Mannschaft zu strukturieren und damit für mehr Ruhe Sicherheit zu sorgen. Auch er ließ das Zentrum vor dem 0:1 offen. Note 4,5

Felix Agu (bis 80.): Erhielt wie schon beim Jahresabschluss gegen Leipzig den Vorzug vor Deman auf dem linken Flügel, wo er mutig begann – und von Gamboa gleich mal rüde abgeräumt wurde (3.). Seine Offensivaktionen nahmen im Laufe der Partie deutlich ab. Defensiv sehr fleißig. Note 4

Justin Njnmah (bis 73.): Stand zum dritten Mal in der laufenden Bundesliga-Saison in Werders Startelf und begann durchaus auffällig, weil er sein Tempo auf der rechten Seite wiederholt in die Waagschale warf. Blieb dabei aber insgesamt glücklos und dementsprechend ohne Torchance. Note 4,5

Marvin Ducksch: Der Nationalspieler forderte zwar Bälle und versteckte sich nicht, zündende Ideen oder Torraumszenen gab es von ihm aber kaum zu sehen. Fand keine richtige Bindung zum Spiel und konnte sein Team nach dem Rückstand nicht mehr mitreißen. Ist nach seiner fünften Gelben Karte ebenfalls für das Bayern-Spiel gesperrt. Note 5  

Rafael Borré (bis 73.): Es war ein gänzlich unauffälliger Auftritt des wechselwilligen Kolumbianers, der vorne viel unterwegs war, in seinen Aktionen aber komplett blass blieb. Bezeichnend die Szene aus der 71. Minute, als er Bittencourt einen Einwurf wegnahm – und ins Nichts warf. Note 5,5

Romano Schmid (ab 73.): Sollte für dringend benötigte Offensivideen sorgen, aber die kamen auch von ihm nicht. Note -

Dawid Kownacki (ab 73.): Verzeichnete immerhin zwei Abschlüsse, die das Tor allerdings verfehlten. Note -

Olivier Deman (ab 80.): Kam zu seinem 13. Saisoneinsatz. Note -

Nick Woltemade (ab 80.): Vergeigte einen guten Konter, leitete dafür den Ausgleich mit ein. Note –

Senne Lynen (ab 85.): Legte geschickt den Ball zu Starks 1:1 auf. Note -

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)