Die große Geschichte des SV Werder Bremen ist um ein wundervolles Kapitel reicher: Mit dem Aufstieg hat der Verein viele Fans in der Region sehr glücklich gemacht und ist wieder dort, wo er viele Jahrzehnte lang wie selbstverständlich Tore und Siege feierte – in der Bundesliga.

Immer treu an Werders Seite - die Fans.
An diese Aufstiegs-Saison 2021/22 wird man sich noch lange erinnern. Weil es kein normales Jahr war, sondern eine wilde Achterbahnfahrt durch die stärkste zweite Liga aller Zeiten. Mit dem Magazin zum Aufstieg würdigen wir Werders spektakuläre Saison auf mehr als 80 Hochglanzseiten, wir zeigen die emotionalsten Bilder und erklären die wichtigsten Momente auf dem Weg zurück in die erste Liga.

Im Magazin zum Aufstieg blicken wir zurück auf eine aufregende Saison.
Und wir erzählen die Geschichten der Menschen, die für diesen Aufstieg stehen: Die Torjäger Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug, der neue Trainer Ole Werner, der immer kämpfende Kapitän Ömer Toprak und viele mehr. Natürlich geht es auch um Frank Baumann, der als Manager nach dem Abstieg hart im Wind stand, aber nicht umfiel. Es gibt viel zum Entdecken und zum Erinnern im Aufstiegs-Magazin. Auch der Skandal um Trainer Markus Anfang gehört natürlich dazu oder die Anekdoten von 1981, als Werder schon einmal nach einer ziemlich abenteuerlichen Saison die Rückkehr in die Bundesliga schaffte.

Einer der Gesichter des Aufstiegs: Marvin Ducksch jubelt am 31. Spieltag vor dem Gästeblock.
Das Magazin zum Aufstieg – das sind erstklassige Erinnerungen an eine außergewöhnliche Saison. Und es ist ein Blick in die Zukunft: Was erwarten prominente Fans und frühere Spieler jetzt von Werder? Auch die Antworten darauf gibt es in unserem grün-weißen Magazin.
Das Magazin ist erhältlich im Handel, unseren Zeitungshäusern, auf www.weser-kurier.de/shop und telefonisch unter 0421/3671 6616, 80 Seiten, 5 Euro.

Mit dem Aufstieg hat Werder Geschichte geschrieben – und wir haben in unserem Magazin die Geschichten dazu.