Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußballbundesliga Leihspieler-Rekord und Mega-Umbruch? Werders Transfersommer im Check

Werder Bremen bricht im Transfersommer 2025 alle Rekorde: Noch nie gab es so viele Leihspieler. Steht der Verein vor einem Umbruch?
10.09.2025, 21:10 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von bek

Der Transfersommer 2025 ist vorbei, und beim SV Werder Bremen ist er vor allem in der heißen Schlussphase ereignisreich verlaufen – inklusive eines Vereinsrekords und eines Umbruchs, der rein nominell gar nicht so groß war, wie er sich anfühlt. Unsere Deichstube hat sich die Bremer Einkaufspolitik mal etwas genauer angeschaut.

Historischer Rekord an Leihspielern

In diesem Transfersommer haben Werders Sportchef Clemens Fritz und Leiter Profifußball Peter Niemeyer einen neuen Vereinsrekord aufgestellt: Aktuell sind mit Victor Boniface, Cameron Puertas, Isaac Schmidt, Yukinari Sugawara, Karl Hein und Maximilian Wöber gleich sechs Spieler von anderen Klubs ausgeliehen. Das ist mehr als jemals zuvor in der Bremer Vereinsgeschichte und liefert einen eindeutigen Hinweis darauf, dass Werder mittlerweile andere Wege gehen muss, um seinen Kader im Duell mit der zum Teil deutlich finanzkräftigeren Konkurrenz wettbewerbsfähig zu halten. Letztmals hatten die Bremer in der Saison 2019/20 beachtlich viele Profis ausgeliehen – damals waren es fünf, was ebenfalls einen Rekord bedeutete. Die grundsätzliche Idee hinter dem Modell ist klar: Es geht darum, Spieler ohne Ablösesumme zu bekommen, die die Mannschaft sofort besser machen, was in der Regel einen stark temporären Effekt hat. Allerdings: Bei fünf der aktuell sechs Leihspieler besitzt Werder eine Kaufoption, kann der Club bei Bedarf im kommenden Sommer also zuschlagen und einen oder mehrere dieser Profis fest verpflichten.

Der Sommer der großen Umbrüche?

„Umbruch“ – dieses Wort machte im Frühjahr beim Blick auf den bevorstehenden Transfersommer des SV Werder Bremen medial so sehr die Runde, dass es die sportlich Verantwortlichen kurzerhand auf den Index setzten. Ende März betonte Sportchef Clemens Fritz gegenüber dem „kicker“: „Ich habe gesagt, dass wir Veränderungen in den Kader reinbekommen müssen. Zwangsläufig, durch die auslaufenden Verträge. Was sonst noch alles passiert, müssen wir mal abwarten. Ich bin weit davon entfernt, öffentlich eine Anzahl der zu erwartenden Transfers zu nennen oder welche Positionen davon betroffen sein werden.“ Mittlerweile steht fest, dass es bei Werder im Sommer 2025 insgesamt zwölf Abgänge und elf Neuzugänge (Rückkehrer nach Ausleihe und aufgerückte Talente inklusive), sprich 23 Transferbewegungen gab. Was viel klingt, ist in Wahrheit aber gar nichts Ungewöhnliches, sondern ein Wert, wie ihn neben den Bremern viele andere Clubs auch Jahr für Jahr aufweisen.

Ein Blick in die Zukunft

Was sich bereits heute abzeichnet: Auch der Transfersommer 2026 verspricht bei Werder aufregend zu werden. Von gleich neun Spielern, die in der aktuellen Saison in Grün und Weiß auflaufen, ist bekannt, dass sie keinen Vertrag für die nächste Spielzeit mehr besitzen. Darunter alle sechs Leihspieler, was bedeutet, dass sich Werders Kader in einem Jahr erneut deutlich verändern könnte.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)