Egal, ob beim jährlichen Januar-Hallenturnier in Oldenburg oder den zahlreichen Freundschaftsspielen gegen Amateurteams im Sommer – die Traditionsmannschaft des SV Werder Bremen sorgt mit ihren Auftritten seit Jahren für Begeisterung, weil Vereinslegenden wie Ailton, Torsten Frings oder Thomas Schaaf die Fans der Grün-Weißen noch immer in ihren Bann ziehen und an bessere Tage erinnern. Organisiert hat die Events mit Werders Ex-Profis bis zuletzt die Agentur des im Oktober überraschend verstorbenen Ehrenspielführers Dieter Burdenski. Doch das wird sich nun ändern, denn der Bundesligist übernimmt die Planung und Durchführung der Spiele künftig wieder auf eigene Faust.
„Wir wollen uns in der Traditionspflege, bei der die ‚Werder Legenden‘ eine bedeutende Rolle spielen, neu aufstellen und haben uns in diesem Zusammenhang dazu entschieden, die Organisation der Spiele dieses Teams zukünftig selbst zu übernehmen“, erklärt Werder-Boss Klaus Filbry in einem Statement des Vereins den Entschluss. Bis zum Sommer organisiert die Agentur „Burdenski Events & Communications“, die von Burdenskis Kindern Fabian und Carina geleitet wird, die Spiele noch weiter, danach übernimmt der SVW. Ziel des Clubs ist es, noch mehr von der Traditionself zu profitieren. „Dieter Burdenski hat die Traditionsmannschaft bereits zu einer echten Marke aufgebaut. Diese Tradition wollen wir auch zukünftig pflegen und in weitere Aktivitäten, die sich mit der herausragenden fußballerischen Historie unseres Vereins beschäftigen, integrieren“, erklärt Filbry weiter.
Erster Termin für Legendenelf steht bereits
Burdenski-Sohn Fabian zeigt sich von der Abgabe der Traditionself an den Verein nicht enttäuscht: „Für unseren Vater war die Traditionsmannschaft des SV Werder stets eine Herzensangelegenheit. Viele Bundesligisten haben die Organisation ihrer Legenden-Mannschaften bereits im Verein integriert. Daher ist der Wunsch von Werder Bremen, dies auch zu tun, für uns nachvollziehbar. Wir wünschen uns, dass seine Arbeit und die unseres Unternehmens von Werder in seinem Sinne fortgeführt wird und das Team so weiterhin die große Wertschätzung der vergangenen Jahre erfährt.“
Sportlich in Erscheinung tritt die Legenden-Elf erstmals wieder am 31. Mai beim HSC Alswede. Es ist die erste von bisher zehn Partien in diesem Jahr. Gut möglich, dass dann erneut Thomas Schaaf als Trainer an der Seitenlinie steht. Nach Informationen unserer Deichstube gibt es Überlegungen, dass die Trainer-Legende den Posten dauerhaft übernimmt. Endgültig fixiert ist das Engagement aber noch nicht.