Ein einziger Spielertransfer kann einiges bewirken. Die einjährige Leihe von Stürmer Victor Boniface von Bayer 04 Leverkusen hat nicht nur im Bremer Umfeld für Euphorie gesorgt, sondern auch erheblichen Einfluss auf die Marktwert-Entwicklung des SV Werder Bremen genommen. Laut Branchenportal „transfermarkt.de“ wird Boniface mit 40 Millionen Euro bewertet – damit ist er auf Anhieb der wertvollste Profi, der jemals in Bremen unter Vertrag stand.
Hören Sie hier direkt die neue Podcast-Folge von "Grün auf Weiß":
Auch der Gesamtwert des Kaders wurde durch diese Verpflichtung deutlich angehoben: Aktuell liegt Werder Bremens Mannschaft nach dem Boniface-Transfer bei 182,40 Millionen Euro. Das entspricht im Bundesliga-Vergleich Rang acht. Vor der Verpflichtung des nigerianischen Angreifers standen die Bremer noch mit 142,40 Millionen Euro auf Platz zwölf. Insgesamt verzeichnete Werder – auch durch die Transfers von Samuel Mbangula (14 Mio. Euro Marktwert) und Yukinari Sugawara (11 Mio. Euro Marktwert) – seit Juni dieses Jahres eine Marktwertsteigerung von knapp 42 Prozent. Einzig der Hamburger SV konnte seinen Kaderwert dank der beiden Deadline-Day-Deals von Fabio Vieira (22 Mio. Euro Marktwert) und Sambi Lokonga (8 Mio. Euro Marktwert, beide vom FC Arsenal) noch deutlicher steigern: Somit konnte der HSV nach dem Aufstieg ihren Gesamtwert mehr als verdoppeln.
Für Werder könnte es sogar noch weiter nach oben gehen. Schließlich wird in Kürze die Verpflichtung von Cameron Puertas erwartet. Nach Informationen unserer Deichstube hat Werder Bremen den Spanier mit Schweizer Wurzeln für ein Jahr vom saudischen Club Al-Qadsiah FC ausgeliehen. Nur die offizielle Verkündung verzögerte sich noch aufgrund vertraglicher Details. Der aktuelle Marktwert von Puertas liegt bei 13 Millionen Euro. Damit wäre er nicht nur der fünftwertvollste Profi im Bremer Kader, sondern würde den Gesamtwert noch einmal weiter anheben. Um im Bundesliga-Ranking weiter nach oben zu klettern, wird es für Werder allerdings nicht mehr reichen. Vor den Bremern liegt auf Platz sieben der VfL Wolfsburg mit einem Kaderwert von 261,90 Millionen Euro. An der Spitze der Bundesliga thront erwartungsgemäß der FC Bayern München – dessen Kaderwert auf stolze 905 Millionen Euro beziffert wird.