Rostock. Es hätte schlechter laufen können, viel schlechter: Die Fußballer von Werders U23 starteten mit einem 2:1 (0:1)-Erfolg bei Hansa Rostock in die 3. Liga.
Ein Ausrufezeichen vom Aufsteiger? Vielleicht. In jedem Fall gelang ihm ein Auftakt nach Maß. „Die Art und Weise, wie wir heute vor dieser Kulisse aufgetreten sind, war sehr gut, da kann ich jedem Spieler nur ein großes Kompliment machen“, meinte Trainer Alexander Nouri begeistert.
Wie groß die Hürde in Rostock sein würde, war vorher ja nicht klar gewesen, und im Grunde genommen ist es nach wie vor ungewiss, welche Rolle dieser Gegner in der Liga spielen wird. Die Hansa-Elf – in der vergangenen Saison bis zuletzt vom Abstieg bedroht – verlor einige Stammkräfte, zudem musste der Etat gekürzt werden. In Rostock hofft man trotzdem auf eine ruhigere Saison, überzeugt ist man davon nicht. „Sicher werden dickere Brocken kommen, aber vor dieser Kulisse muss man erst einmal bestehen“, meinte Rafael Kazior mit Blick auf die mehr als 15.000 Zuschauer im Ostseestadion. Das Fazit des Werder-Kapitäns: „Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht.“
„Viele waren am Anfang etwas nervös, vor so einer Kulisse aufzulaufen“
Unabhängig von ihrer schwierigen Saisonprognose taten die Gastgeber schließlich genau das, was Kazior von ihnen erwartet hatte. Denn Hansa trat von der ersten Minute an ausgesprochen körperbetont und giftig an, versuchte also, die junge Werder-Elf einzuschüchtern. „Dritte Liga nach Maß“, beschrieb der Bremer Spielführer das Auftreten des Gegners. Es sollte auch rund 20 Minuten lang Wirkung zeigen. Denn in der Anfangsphase fand der Gast überhaupt nicht ins Spiel, musste sich erst sortieren und auf die Aufgabe einstellen. „Viele waren am Anfang etwas nervös, vor so einer Kulisse aufzulaufen“, bekannte Innenverteidiger Torben Rehfeldt. Als Tobias Jänicke eine Hereingabe gerade noch in Richtung Tor verlängerte, wäre es fast soweit gewesen (5.). Erst in letzter Sekunde klärte Rehfeldt für den bereits geschlagenen Eric Oelschlägel im Bremer Tor und verhinderte den frühen Rückstand.
Spätestens als Martin Kobylanski nach rund 25 Minuten den Pfosten des Rostocker Tores getroffen hatte, war der Gast im Spiel. Es sollte später zu den ganz positiven Erkenntnissen der Partie zählen, dass die Bremer ihre anfänglichen Probleme innerhalb kurzer Zeit ablegten und danach ein mehr als ebenbürtiger Gegner waren. Rehfeldt: „Wir haben uns sehr gut gefangen, es stimmt in der Mannschaft.“ Ein Schlenzer von Marcel Hilßner an die Latte des Hansa-Tores (35.) unterstrich nur wenig später, dass mit Werder zu rechnen sein würde.
Deshalb war der Halbzeitrückstand auch ebenso unnötig wie unglücklich. Zwar kam Jänicke bei der Rettungsaktion von Oelschlägel im Strafraum zu Fall. Doch nicht nur Rafael Kazior hatte in dieser Szene gesehen, dass „Eric vorher mit der Hand am Ball war“. Der Strafstoß zum 1:0 für die Gastgeber durch Christian Bickel war also alles andere als eine klare Sache. Dafür gab er den Bremern die Gelegenheit zum nächsten Ausbildungsschritt. Vielleicht erinnerte sich die Elf in der Pause an die letzte Spielzeit, als sie nicht selten in Rückstand geraten war, bevor sie umso stärker zurückkam. Torben Rehfeldt jedenfalls erging es so: „In der Vergangenheit haben wir auch gezeigt, dass wir in der Lage sind, Spiele zu drehen“.
Es war letztlich ein Doppelschlag, mit dem die Bremer ihre Erfahrungswerte umsetzten. Zunächst kam Florian Grillitsch im Anschluss an eine Ecke aus rund 16 Metern zum Abschluss, dann legte Marcel Hilßner nach einem Konter quer auf Ousman Manneh, der zum Siegtor traf. Nur einmal, nämlich als Matthias Henn an die Bremer Latte köpfte (86.), geriet der Erfolg in Gefahr. Ansonsten spielte sich vor dem Rostocker Tor nun deutlich mehr ab. Ein Freistoß von Kobylanski (64.), der Kopfball von Kazior (70.) sowie ein 20-Meter-Schuss durch Angelos Argyris (87.) verpassten nur knapp den Treffer zum 3:1. Angesichts von Spielanteilen und Torchancen sprach Rafael Kazior später von „70 sauberen Minuten“. Sie sicherten der U23 eine gelungene Premiere und die ersten drei Punkte in der dritten Liga. Nicht mehr und nicht weniger.
Hansa Rostock - Werder Bremen U23 1:2 (1:0)
Hansa Rostock: Schuhen - Gröger , Henn , Erdmann , Dorda - Jänicke , Grupe (65. Kofler) , Baumgarten (66. Ikeng) , Bickel - Gardawski (74. Gottschling) , Perstaller
Werder: Oelschlägel - Busch, Mainka, Rehfeldt, Guwara - Aidara (46. Manneh/ 82. Lukowicz), von Haacke (79: Argyris), Kazior, Hilßner - Grillitsch, Kobylanski
Tore: 1:0 Bickel (40.); 1:1 Grillitsch (57.); 1:2 Manneh (60.)