Das Bundeskartellamt will die Prüfung der angekündigten Übernahme des Mobilfunkanbieters E-Plus durch den Konkurrenten Telefónica Deutschland (O2) an sich ziehen. Telefónica hatte die Übernahme bei der EU-Kommission angemeldet. Durch die Übernahme von E-Plus will Telefónica mit seiner Kernmarke O2 zum größten Mobilfunkanbieter in Deutschland aufrücken. Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt begründet den gestern vorgelegten Antrag auf Verweisung mit den Auswirkungen auf die deutschen Mobilfunkmärkte. Der geplante Zusammenschluss werde sich ausschließlich dort auswirken, so Mundt. Die Europäische Kommission hat nun 35 Arbeitstage Zeit, eine Entscheidung zu treffen oder den Fall selbst in einer vertieften Prüfung zu untersuchen, hieß es.
München/Düsseldorf E-Plus-Übernahme beim Kartellamt?
Düsseldorf·München (wk). Das Bundeskartellamt will die Prüfung der angekündigten Übernahme des Mobilfunkanbieters E-Plus durch den Konkurrenten Telefónica Deutschland (O2) an sich ziehen. Telefónica hatte die Übernahme bei der EU-Kommission angemeldet.
21.11.2013, 00:00 Uhr