Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Internationalen Astronauten-Kongress Ehrgeizige Pläne: SpaceX will Menschen ab 2024 auf den Mars bringen

Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX will Menschen bereits in sieben Jahren per Rakete auf den Mars schicken. Das kündigte Firmenchef und Millionär Elon Musk beim Internationalen Astronauten-Kongress im australischen Adelaide an.
29.09.2017, 11:36 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

SpaceX plane derzeit die Entwicklung einer Mega-Rakete namens "Big Fucking Rocket" (BFR), die frühestens 2024 ein bemanntes Raumschiff mit Platz für bis zu 120 Menschen auf den Roten Planeten bringen soll. Bereits 2022 würden zwei Raumschiffe technische Ausrüstung auf den Mars bringen, um das Überleben von Menschen zu ermöglichen, sagte Musk.

"Das ist kein Irrtum. Obwohl er ehrgeizig ist", sagte Musk zum Zeitplan. Von 2024 an werde die Besiedlung des Mars immer weiter voranschreiten. Die Mars-Pläne von Musk sind nicht ganz neu. Bereits Ende September 2016 hatte er eine Besiedlung angekündigt.

Das geplante Raumschiff könne künftig auch die Internationale Raumstation ISS und den Mond anfliegen, sagte Musk. Es solle auch Reisen zwischen verschiedenen Städten ermöglichen: die längsten Strecken könnten dann in nur 30 Minuten zurückgelegt werden.

SpaceX will mit dem Bau bereits im kommenden Jahr beginnen. Das Raumschiff soll 48 Meter lang sein und 40 Kabinen umfassen, in denen je drei Menschen Platz finden. Die 100 Meter hohe Rakete solle wieder verwendet werden können, was die Kosten des Projekts reduziere. SpaceX ist es bereits gelungen, eine Rakete zurück zur Erde zu bringen.

Mond, Mars und Hyperloop: Spektakuläre Projekte von Elon Musk

Das Raumfahrtunternehmen SpaceX und sein Gründer Elon Musk wollen die Raumfahrt revolutionieren. Einige Coups des Tausendsassas:

TOURISTEN ZUM MOND: Mit Hilfe von SpaceX sollen 2018 zwei Weltraumtouristen zum Mond fliegen. Zwar sind seit 2001 schon mehrere gut betuchte Reisende ins All gestartet. Eine Mondumrundung mit Raumfahrt-Amateuren gab es aber bisher nicht.

MEHRWEG-RAKETEN: Im Dezember 2015 kehrt mit der "Falcon 9" erstmals eine Trägerrakete nach einer Mission heil und aufrecht zum Startplatz auf die Erde zurück - ein Meilenstein der Raumfahrt. Sie hatte elf Kommunikationssatelliten im All ausgesetzt.

HYPERLOOP: Per Unterdruck will Musk irgendwann Passagiere mit nahezu Schallgeschwindigkeit wie eine Art Rohrpost transportieren. Im August 2013 stellt er seine Pläne für Kapseln vor, die auf Luftkissen schweben. Geschätzte Kosten: bis zu 7,5 Milliarden US-Dollar.

(dpa)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)