Das Geschäftsjahr 2014 war ein gutes Jahr für die Volksbank eG Wümme-Wieste. Die Bilanzsumme der Genossenschaftsbank wuchs um 21 Millionen Euro auf 502 Millionen Euro und damit um plus 4,4 Prozent. „Besonders erfreut sind wir über der Entwicklung der uns anvertrauten Finanzierungen und Einlagen – bilanziell, aber auch außerbilanziell bei unseren Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe“, sagte Vorstandsmitglied Stefan Hunsche. „ Insgesamt betreuten wir per 31. Dezember ein Volumen in Höhe von 946 Millionen Euro, das entspricht einem Zuwachs von 5,6 Prozent.“
Auf der Suche nach einer Alternative zur klassischen Geldanlage entschieden sich viele Mitglieder und Kunden für das sogenannte „Betongold“ und investierten in Immobilien – im privaten, im gewerblichen und vor allem im landwirtschaftlichen Bereich. Die betreuten Finanzierungen wuchsen um fünf Prozent auf 22 Millionen Euro.
Immer mehr Kunden fragen aktiv nach Alternativen zu den klassischen Sparkonten, Tages- und Termingeldern: Die Anlage in Aktien und Fonds im eigenen Depot oder bei der Union Investment AG, Investment-Partner der Volksbanken Raiffeisenbanken, wird immer attraktiver. Hier stiegen die betreuten Volumen um 5,7 Prozent auf 482 Millionen Euro.“
Durch das extrem niedrige Zinsniveau wird die Spanne zwischen Guthaben- und Kreditzins immer enger. Dadurch verringerte sich erwartungsgemäß das Zinsergebnis. Erneut gesteigert konnten hingegen die Einnahmen aus dem Provisionsgeschäft. „Zusätzlich optimieren wir stetig unsere internen Prozesse, um trotz der immer anspruchsvoller werdenden Rahmenbedingungen aus Niedrigzinsen und rechtlichen Vorgaben weiterhin erfolgreich arbeiten zu können“, erklärt Vorstandsmitglied Matthias Dittrich. Dittrich betonte: „Als regionale Genossenschaftsbank sind wir jedoch nicht nur Bank, sondern auch Arbeitgeber, Steuerzahler und nicht zuletzt Förderer der Region.
70000 Euro für den Gemeinnutz
165 Mitarbeiter hatte die Volksbank eG Wümme-Wieste am Jahresende 2014 beschäftigt, darunter 16 Auszubildende. 3,96 Millionen Euro flossen als Kaufkraft zurück in die Region, dazu 1,7 Millionen Euro Körperschafts- und Gewerbesteuer und 1,15 Millionen Euro Lohnsteuer.
Ihren Förderauftrag nahm die Genossenschaftsbank auch in 2014 sehr ernst: Mit rund 70 000 Euro unterstützte sie gemeinnützige Vereine und Institutionen in ihrem Geschäftsgebiet. Über einen Spendenfonds von 25 000 Euro entschied der Mitgliederbeirat, der nun schon im fünften Jahr tätig ist. Ihm möchten wir an dieser Stelle danken“, erklärte Dittrich.
Noch nie hatte die Volksbank Wümme-Wieste so viele Mitglieder: Im vergangenen Jahr wurden 527 Personen ein neues Mitglied der Volksbank, per 31. Dezember waren insgesamt 9801 Mitglieder. Matthias Dittrich sagte dazu: „Besonders freuen wir uns nun auf unser Mitglied mit der Nummer 10 000, das wir im Laufe dieses Jahres begrüßen werden.“
Im Jahr 2014 lud die Genossenschaft ihre Mitglieder zu Ortsversammlungen ein. Rund 700 Gäste folgten der Einladung und besuchten eine der vier Veranstaltungen in Hellwege, Ottersberg, Waffensen und Scheeßel. Stefan Hunsche betonte: „Wir freuen uns über das nach wie vor große Interesse an unseren Ortsversammlungen. Darauf sind wir stolz, denn es zeigt die Verbundenheit unserer Mitglieder.“
Im vergangenen Sommer führte die Volksbank außerdem eine Kundenbefragung durch. „Die gewonnenen Erkenntnisse fließen bereits in unsere tägliche Arbeit ein“, erläutert Mattias Dittrich. „Mithilfe regelmäßiger Kundenbefragungen möchten wir unser Hauptaugenmerk auf die Zufriedenheit unserer Kunden richten und unsere hohen Qualitätsansprüche stetig weiterentwickeln.“ „Unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen sind wir sehr zufrieden mit unserem 122. Geschäftsjahr und freuen uns auf die Zukunft“, bilanzierten Hunsche und Dittrich.