Der Wünschewagen ist ein speziell ausgestatteter Krankenwagen, der sterbenskranke Kinder und Erwachsene am Lebensende noch einen besonderen Herzenswunsch erfüllt: Er fährt sie kostenlos ein letztes Mal an ihren Lieblingsort, zum Beispiel ans Meer oder ins Stadion.
Das rein ehrenamtlich getragene und ausschließlich durch Spenden finanzierte Projekt für todkranke Menschen aus Bremen und umzu hat der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bremen im Frühjahr 2019 gestartet. Es setzt da an, wo Angehörige überfordert sind, weil die Patientin oder der Patient nur liegend transportiert werden kann, pflegerische medizinische Betreuung benötigt wird oder die Familie sich den Ausflug allein nicht zutraut.
Damit die Fahrt im Wünschewagen für Sterbenskranke so sicher und angenehm wie möglich verläuft, engagieren sich examinierte Pflegekräfte, Rettungsfachkräfte und Ärztinnen und Ärzte freiwillig als Wunscherfüller. Von über 40 Anfragen konnten bisher elf Fahrten durchgeführt werden, denn vielfach sind Fahrgäste traurigerweise vor dem vereinbarten Termin nicht mehr transportfähig gewesen oder verstorben.
Die freiwilligen Samariter unternehmen auch während der Corona-Krise mit Palliativpatienten Ausflüge mit dem Wünschewagen. Sie halten dabei strenge hygienische Standards, behördliche Vorgaben und Empfehlungen ein.
Nähere Informationen über den ASB-Wünschewagen sind im Internet unter www.asb-bremen.de/Wünschewagen zu finden. Ansprechpartnerin für das Projekt ist Bianca Großhans, die unter der Telefonnummer 38 69 06 90 oder per Email an wuenschewagen@asb-bremen.de zu erreichen ist.