Die Parksituation an der Fresenbergstraße beschäftigt die dortigen Geschäftsinhaber seit langem.
Wie es heißt, werden ihre Parkplätze regelmäßig durch Langzeitparker blockiert. Kunden hätten kaum noch die Gelegenheit, in der Nähe der Geschäfte zu parken. Diese Problematik hat den Blumenthaler Beirat schon 2013 dazu bewogen, einen Beschluss zu fassen, mit dem gesichert werden soll, dass ausreichend Kundenparkplätze zur Verfügung stehen. Mittlerweile hat das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) reagiert.
Nach Angaben von Ortsamtsleiter Peter Nowack lehne die Behörde jedoch eine Parkscheiben-Pflicht in diesem Bereich ab, weil die Umsetzung nicht ausreichend überprüft werden könnte. Stattdessen solle ein kostenpflichtiger Parkscheinautomat aufgestellt werden. Das aber findet der Beirat quer durch alle Fraktionen nicht richtig. „Wenn die Parkplätze künftig etwas kosten, werden noch weniger Kunden kommen“, lautete die allgemeine Befürchtung während der jüngsten Sitzung. Für Hans-Gerd Thormeier (CDU) stellte sich auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit: „Wenn ich Parkscheiben nicht vernünftig kontrollieren kann, kann ich das bei Parkscheinen auch nicht.“ Alex Schupp von der SPD machte schließlich einen Vorschlag, dem alle Beiratsmitglieder folgten: Der Beirat besteht formal darauf, dass an der Fresenbergstraße Parkscheiben zum Einsatz kommen. „Damit ist dann beiden Seiten geholfen“, so Schupp. Man hofft nun, dass diesem Beschluss beim Amt für Straßen und Verkehr doch noch gefolgt wird.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!