Mit Bio-Biss kehrt ein alter Bekannter ins Viertel zurück. 16 Jahre lang war Stefan Baeßler mit seinem Laden in der Wulwesstraße zu Hause. Nach einiger Zeit Viertel-Pause ist er mit Bio-Biss am 1. Januar ins Alte Fundamt, Auf der Kuhlen 1a, eingezogen. Angeboten wird ein Mittagstisch aus biologischen Erzeugnissen der Region sowie Catering- und Lieferservice. Auch kulturell geht es weiter wie gehabt.
Mundart ist aus dem Alten Fundamt ausgezogen und hat die Geschäfte an Bio-Biss übergeben. Janna Simoneit will sich voraussichtlich ab März ganz auf das Catering-Geschäft konzentrieren. Mit dem Bio-Biss-Chef Stefan Baeßler haben die Gastronomin und Ursula Schnell, die Leiterin des Hauses im Viertel der Heimstiftung, einen Nachfolger gefunden, der ein ähnliches Konzept verfolgt wie seine Vorgänger. Und Stefan Baeßler ist ein alter Bekannter im Viertel. Viele Jahre hat er Bio-Biss in der Wulwesstraße betrieben.
Einige seiner damaligen Kunden haben in der kurzen Zeit seit dem Einzug ins Alte Fundamt Anfang des Monats bereits den Weg zu ihm gefunden. Schon im Laden in der Wulwesstraße, den er vor 22 Jahren auf machte, verkaufte er hauptsächlich, was er auf seinem Hof bei Worpswede anbaute. Vor 34 Jahren war der Handwerker in die Biolandwirtschaft gewechselt. „Das ist der Ursprung gewesen“, sagt er. Den Laden habe er als beste Möglichkeit gesehen, seine Produkte abzusetzen. Auf den Tellern landet, was gerade geerntet wird. „Wenn Steckrübenzeit ist, gibt es Steckrübensuppe“, sagt Stefan Baeßler. Auf den Laden in der Wulwesstraße folgten das Restaurant im Lichthaus in Gröpelingen und die Caféteria auf dem Unigelände. Das Restaurant im Lichthaus hat Baeßler mit dem Einzug ins Alte Fundamt aufgegeben. Lediglich den dortigen Saal will er noch bespielen. Denn neben dem Restaurantbetrieb bietet Bio-Biss auch einen Catering- und Konferenz-Service sowie einen Lieferservice beispielsweise an Menschen, die nicht mehr selber kochen können.
Einige seiner 35 Beschäftigten hat er ins Alte Fundamt mitgebracht. Besonders der Koch, Jörg Olling, fühle sich dort wohl, sagt Stefan Baeßler. Er habe schon einen persönlichen Kontakt zu den Stammgästen aufgebaut, ergänzt Ursula Schnell. Für ihre Mieter im Haus im Viertel sei es schöner, wenn sie einen direkten Ansprechpartner haben. Der Koch ist einer von fünf Mitarbeitern, die im Alten Fundamt kochen und servieren. Stefan Baeßlers Frau Silke Schulze, die an der Hochschule für Künste studiert hat, koordiniert unter anderem das Kulturprogramm. Die Mundart-Crew habe eine Warteliste zurückgelassen, mit Künstlern, die dort ihre Werke ausstellen oder auftreten möchten. Die werde erst mal abgearbeitet und dann werde absehbar, ob und was sich am kulturellen Angebot ändert, sagt Stefan Baeßler.
Das Alte Fundamt gehört der Bremer Heimstiftung. Bio-Biss hat das Restaurant gemietet. Viele aus dem Haus im Viertel gehen fast täglich zum Mittagessen dorthin. „Unsere Mieter sind auch kritisch“, sagt Ursula Schnell. Die Frauen und Männer, die im Haus im Viertel leben, sagen ihr schon, wenn es nicht schmeckt. Bislang habe sie keine Beschwerden gehört. „Mieterwünsche und -anregungen werden auf- und angenommen“, fasst sie die Rückmeldungen zusammen.
„Dass Mundart rausgegangen ist, haben wir bedauert“, sagt die Hausleiterin. Man habe sich aber im Guten getrennt. Für Bio-Biss als Nachfolger habe gesprochen, dass es im Viertel schon bekannt war, einen guten Ruf habe und leckeres Essen aus biologischen Erzeugnissen anbiete. „Ich hoffe, dass sie länger bleiben. Denn jeder Wechsel ist mit Aufregung verbunden“, sagt Ursula Schnell. Mundart war drei Jahre im Alten Fundamt.
Im Alten Fundamt können Gäste des öffentlichen Restaurants nicht nur zu Mittag essen, sondern die Räume auch für Geburtstage, Trauerfeiern oder andere Familienfeiern mieten. Fortbildungen und Seminare seien in den Nebenräumen des Restaurants möglich, sagt Stefan Baeßler. Im Sommer sollen wieder Tische und Stühle auf dem Hof vor dem Alten Fundamt stehen.
Im Moment ist Bio-Biss im Alten Fundamt, Auf der Kuhlen 1a, regulär von montags bis sonnabends von 11.30 bis 15 Uhr geöffnet. Donnerstags wird Kaffee und Kuchen bis etwa 17.30 Uhr angeboten. Für Veranstaltungen gelten Öffnungszeiten nach Absprache. Die aktuelle Speisekarte gibt es auf www.bio-biss.de. Für Veranstaltungen kann Bio-Biss unter 7903939 gemietet werden.