- Kinderfest am Lankenauer Höft
- Musik im Haus am Walde
- Ausflug ins Museum
- Straßentheater auf dem Goetheplatz
- Gute Stimmung in den Biergärten Bremens
- Musik im Güterbahnhof
- Dinos in Bremen
Christi Himmelfahrt, auch bekannt als Vatertag, bringt für viele Menschen in Bremen und umzu einen freien Tag und zum Teil auch den Start in ein verlängertes Wochenende mit sich. Perfekt also, um Zeit mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Wir geben einen Überblick, was Sie in Bremen erleben können.
Kinderfest am Lankenauer Höft
Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie bietet das Kinderfest am Lankenauer Höft in Woltmershausen. Auf dem Außengelände am Strand laden in der Zeit von 11 bis 17 Uhr eine Hüpfburg, ein Bungee Run und Kinderschminken zu körperlichen und kreativen Aktivitäten ein, heißt es in einer Mitteilung. Damit wollen die Veranstalter "ganz bewusst ein Kontrastprogramm zum Vatertagsgetümmel“ schaffen. Außerdem könne man sich auf einen Ballonkünstler, Zauberer und die Kinderdisco freuen. Kleine Speisen und Getränke gibt es an der Strandbar. Zusätzlich hat das Restaurant “Luun” von 9 bis 23 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Kinderfest ist frei.
Musik im Haus am Walde
Mit einem Himmelfahrt-Open-Air lockt das Haus am Walde in Horn-Lehe. Die Show bietet "ehrliche, handgemachte Powermusik aus fünf Dekaden, die ein Fest für alle Generationen" verspricht, heißt es in der Ankündigung. Die Musiker Captain Candy und DJ Guido Bolero sorgen in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zwischen Universum, Unisee und Stadtwald für absoluten Hörgenuss. Zu ihrem Repertoire gehört unter anderem Musik von Elvis, Joe Cocker und James Brown. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.

Wissen für Jung und Alt: Die Science Shows im Universum Bremen finden auch an Vatertag statt.
Ausflug ins Museum
Wer an Vatertag nicht mit dem Bollerwagen loszieht und es lieber ruhiger mag, könnte in eines der Bremer Museen gehen, die an Himmelfahrt geöffnet haben. Für die ganze Familie eignet sich ein Ausflug ins Universum, das von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat. Zusätzlich gibt es dort Science Shows für Jung und Alt, die an Feiertagen um 12, 13.30 und 15 Uhr stattfinden. Dort gibt es Wissenswertes über Mensch, Tier und Maschinen zu erfahren. Die Kunsthalle kann ebenfalls von 10 bis 17 Uhr besucht werden. Auch die Weserburg, Bremens Museum für moderne Kunst, hat von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Ebenso empfangen das Ludwig-Roselius-Museum und das Paula-Modersohn-Becker-Museum Besucherinnen und Besucher von jeweils von 13 bis 18 Uhr.
Straßentheater auf dem Goetheplatz
Ab Ende Mai gibt es auf dem Goetheplatz so einiges zu erleben. Denn vom 28. Mai bis 1. Juni lädt Bremens inklusives Festival Mittenmang mit Künstlern aus ganz Europa zu verschiedenen Veranstaltungen ein. An Vatertag können Interessierte um 14 und 16 Uhr die Luft-Akrobatik-Performance "A deux mètres" auf dem Goetheplatz bestaunen. Außerdem präsentiert dort das Blaumeier-Atelier um 15 und 17 Uhr ein Maskentheater. Zudem wartet von Donnerstag bis Sonnabend ein Straßentheater auf Besucherinnen und Besucher.

Lust auf ein kühles Bier? Viele der Bremer Biergärten laden auch an Vatertag zum Entspannen, Trinken und Schlemmen ein.
Gute Stimmung in den Biergärten Bremens
Die meisten Biergärten Bremens haben an Himmelfahrt regulär geöffnet. Einige bieten sogar Veranstaltungen anlässlich des Vatertags. Im Café Sand zum Beispiel spielt ab 14 Uhr die Band Doctor Cleanhead. Das Quartett aus Bremen tritt mit Roots, Gospel, Blues, Creole, Folk und Boogie vom Mississippi auf, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt ist frei. Der Kuhhirte im Herzen Bremens beschreibt sich selbst als beliebten Anlaufpunkt für Vatertagstouren und lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Wer im Umland unterwegs ist, kann es sich in Schwanewede im Café und Biergarten "Am Wald" gemütlich machen. Dort wird am Vatertag gegrillt. Neben Fleisch gibt es auch vegetarisches Grillgut.
Musik im Güterbahnhof
Auf dem Areal für Kunst und Kultur des Bremer Güterbahnhofs warten gleich drei musikalische Angebote im Zuge des Realtime-Festivals auf Besucherinnen und Besucher. Ab 18 Uhr tritt in der Gleishalle das Schlagzeugduo Olaf Tzschoppe und Matthias Daneck auf. Bei ihrem 45-minütigen Konzert wollen sie das Publikum auf eine Reise durch emotionale und klangliche Landschaften nehmen, so die Veranstalter. Das spanische Ensemble Crossinglines führt ab 19.30 Uhr ihre neuen Kompositionen am Tor 40 auf. Mithilfe von Lichtkunst wollen sie die Grenzen zwischen Sehen und Hören verschwimmen lassen. Zum Abschluss des Abends spielt Javier Díez-Ena auf dem Thermin und führt seine Zuhörerinnen und Zuhörer in neue Welten. Tickets für alle Veranstaltungen sind online ab zwölf Euro erhältlich.
Dinos in Bremen
Einen Ausflug in die Urzeit mit der ganzen Familie verspricht die Ausstellung "Dinos Alive". Diese ist erstmalig in Deutschland und bis zum 24. August in Bremen zu besuchen. Auch an Vatertag ist die Ausstellung von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Durch moderne Technik und detailreichen Nachbildungen werden die Dinosaurier in der Energiezentrale lebendig. Die interaktive Schau im Speicher IX in der Bremer Überseestadt verbindet laut Ankündigung Wissensvermittlung und Unterhaltung und ist für Dino-Fans jeden Alters geeignet. Tickets gibt es online ab zwölf Euro.