Im Zuge der Erneuerung der Eisenbahnunterführung an der Sebaldsbrücker Heerstraße wird der Zeppelintunnel ab dem 12. März 2023 für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt. Nach Angaben der Bremer Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) wird die Vollsperrung für voraussichtlich vier Wochen bestehen.
Auswirkungen auf Busse und Straßenbahnen
In dieser Zeit können auch die Busse und Bahnen der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) nicht die normale Route fahren. Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden wie folgt eingerichtet:
- Linien 2, 10, N10 Umleitung ab Bennigsenstraße zum Weserwehr
- Linien 21, 21E Umleitung über Semmelweisstraße, Ersatzhalt Bahnhof Sebaldsbrück
- Ersatzverkehr Linie 10E von Sebaldsbrück – Hemelinger Tunnel – Pfalzburger Straße - Weserwehr
- Linien 40, 41, 42 Umleitung zwischen Weserwehr und Glockenstraße via Pfalzburger Straße
Ab Mitte April sollen Fußgänger und Radfahrer den Tunnel wieder nutzen können. Auch der ÖPNV soll den Tunnel dann wieder eingeschränkt passieren können. Ab 11. April ist nach Angaben des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) bis auf Weiteres ein eingleisiger Betrieb geplant:
- Linie 2 normale Streckenführung, werktags frühmorgens und abends
- Linien 10/N10 keine Einschränkungen
- Linien 21, 21E Umleitung über Semmelweisstraße, Ersatzhalt Bahnhof Sebaldsbrück
- Linien 40, 41, 42 Umleitung über zwischen Weserwehr und Glockenstraße via Pfalzburger Straße
Was die Baustelle in Bremen-Sebaldsbrück für Regionalbusse bedeutet
Die Regionalbus-Linien 730 (Otterstedt – Ottersberg – Oyten – Bremen), 740 (Verden – Langwedel – Achim – Bremen) und N73 (Bassen – Oyten – Bremen) fahren ab dem 12. März bis auf Weiteres eine Umleitung über die Vahrer Straße und Julius-Brecht-Allee. Dadurch können nicht alle Haltestellen regulär bedient werden. Betroffen sind:
- Steubenstraße: stadtauswärts Ersatzhaltestelle in der Steubenstraße
- Föhrenstraße: entfällt in beiden Richtungen
- Bahnhof Sebaldsbrück: Ersatzhaltestelle in der Semmelweisstraße (BSAG-Haltestelle der Linie 21)
Bremen: Zeppelintunnel für Pkw lange gesperrt
Für Pkw bleibt der Zeppelintunnel noch mehr als eineinhalb Jahre länger gesperrt – die Einschränkungen für den Autoverkehr sollen bis Ende 2024 bestehen. Umleitungen werden ausgeschildert.
Das müssen Bahnreisende beachten
Die DB kündigt wegen der Bauarbeiten in Sebaldsbrück Einschränkungen für den Nah- und Fernverkehr an. Der planmäßig zweistündlich nach Bremen verkehrende ICE 25 (Hamburg/Bremen-München) beginnt und endet vom 12. März bis zum 14. Mai und vom 1. September bis zum 9. Oktober in Hannover. Die Halte in Bremen und Oldenburg entfallen überwiegend.
Die ICs 2201/2202 (Koblenz–Bremerhaven) verkehren im Zeitraum vom 12. März bis zum 14. Mai und vom 19. Juni bis zum 25. August am Wochenende nur von und bis Bremen.
Vom 11. März bis zum 14. Mai fallen die Regionalzüge RE 8 (Bremerhaven–Hannover) und RE 9 (Bremerhaven–Osnabrück) zwischen Bremerhaven-Lehe und Bremen Hauptbahnhof aus – die Ausfälle beschränken sich dabei auf die Abfahrten von 14 bis 23.30 Uhr. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
Nachts können sich zudem vereinzelt die Abfahrtszeiten verschiedener Regionalzüge ändern. Laut DB-Angaben sind die Ausfälle und Änderungen in den gängigen Auskunftsmedien ersichtlich.
Hintergrund der Arbeiten: Die mehr als 100 Jahre alte Eisenbahnunterführung wird von der Deutschen Bahn durch einen Neubau ersetzt, um auch zukünftig eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur bereitzustellen.