
Wer hätte das gedacht? Bremen blickt auf eine lange Brautradition zurück. Seit dem elften Jahrhundert ist die Hansestadt als Brauereistandort verbrieft. Da verwundert es auch nicht mehr, dass die Gemüsewerft auf etwa 500 Quadratmetern innerstädtisch Hopfen anbaut. Auf dem Grundstück in der Überseestadt blühen vor allem zwei heiß begehrte Hopfensorten, aus denen die Bremer Braumanufaktur das beliebte Craft-Bier herstellt: Chinook und Centennial. Hinzu kommen die Gröpelinger Sorten Cascade und Hallertauer Tradition. Damit aus dem Hopfen letztlich auch der erfischende Saft werden kann, muss der Hopfen geerntet werden. Am Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr lud die Gemüsewerft zum fröhlichen Zupfen ein. Dazu schien die Sonne goldgelb – passend zum kostenlosen Bier, das die fleissigen Helfer als Lohn bekamen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
was auf den tisch kommt.
und wer greift vorher ins regal ?
de muddi ...