Im November 2024 hatte die Buslinie 45 ihre Premierenfahrt: Weil die Bürgermeister-Smidt-Brücke gesperrt werden musste, richtete die BSAG eine alternative Verbindung über die Weser ein. Der Bus verkehrte zwischen Huckelriede, Weserwehr und Sebaldsbrück über die Karl-Carstens-Brücke, auch Erdbeerbrücke genannt. Bei den Fahrgästen kam die neue Verbindung gut an, weshalb sie auch nach der Freigabe der Bürgermeister-Smidt-Brücke für Busse erhalten wurde.
Seit einigen Wochen steht fest: Die Linie wird dauerhaft bedient – allerdings unter neuer Bezeichnung und in verlängerter Version. Die Linie 23 führt von Huckelriede über die Umsteigeknoten Weserwehr, Bahnhof Hemelingen, Bahnhof Sebaldsbrück und Horn bis zur Universität.
1600 Fahrgäste pro Tag
Auf Anfrage der Linken-Bürgerschaftsfraktion hat der Senat die Entscheidung nun mit Zahlen untermauert. Demnach wurden auf der Linie 45 zuletzt – die Antworten kamen kurz vor der Umbenennung – durchschnittlich 1600 Fahrgäste pro Wochentag befördert. Das sei "eine positive Entwicklung" gegenüber den Wintermonaten, als es laut Antwort etwa 1300 Fahrgäste pro Tag waren. Obwohl die Nachfrage für die Verkehrsart unterdurchschnittlich sei, reicht die positive Entwicklung offenbar für eine Verstetigung
Keine Zukunft hat hingegen die Straßenbahnlinie 14, die ebenfalls im Zuge der Brückensperrung eingeführt worden war. Dabei handelt es sich nicht um ein neues Angebot, sondern um die Linie 8, die in Äste links und rechts der Weser aufgeteilt wurde. Auf der linken Weserseite erhielt die Linie die Nummer 14 – um die Unterscheidbarkeit zu gewährleisten, wie es in der Senatsantwort heißt.
Dauerhaften Bedarf sieht der Senat nicht: "Für die Linie 14 zeigt sich, dass Fahrgäste die auf Teilabschnitten parallel verkehrende Linie 1 mit direktem Linienweg über die Wilhelm-Kaisen-Brücke gegenüber der im Linienweg geänderten Linie 14 bevorzugen." Genannt werden Zahlen von zuletzt 4100 Fahrgästen pro Tag, im Februar seien es durchschnittlich 6200 gewesen. Für die Verkehrsart sei auch auf dieser Linie die Nachfrage unterdurchschnittlich.
Sobald die Straßenbahnlinie 1 wieder über die Bürgermeister-Smidt-Brücke fahren könne, werde die Linie 8 in ihre normale Linienführung zurückgeführt. "Die Verbindung Huchting-Arsten kann mit einmaligem Umsteigen zur Linie 4 auch zukünftig genutzt werden", argumentiert der Senat.