Die Werkstatt Bremen hat im neuen Tabakquartier einen Außenstandort „Büroservice“ mit derzeit insgesamt 13 Beschäftigten eröffnet. Bis auf 20 Stellen soll der Standort in nächster Zeit noch wachsen, die Nachfrage nach Projekten dieser Art sei groß, erklärte das Sozialressort.
Bei dem Projekt werden die Teilnehmer auf praktische Art und Weise für die Bürokommunikation qualifiziert und erlernen die Grundlagen für das Büromanagement. Das alles geschieht vor Ort mithilfe einer virtuellen Firma, bei der die täglichen Büro-Abläufe vermittelt und erlernt werden. Die Ausbilder vermitteln dabei theoretisches und praktisches Wissen und unterstützen die Teilnehmer möglichst individuell aufgrund der eigenen Wünsche und Vorstellungen sowie ihrer Ressourcen und Möglichkeiten. Wichtig sei dabei, immer auch die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der einzelnen Teilnehmer im Blick zu haben.
Joachim Ossmann wies bei der Eröffnung als Geschäftsführer der Bremer Agentur für Arbeit daraufhin, dass es bei diesem Außenstandort darum gehe, eine berufliche Perspektive für die Teilnehmer des Projektes zu schaffen. Eine entscheidende Frage sei, ob die Teilnehmer nach Projektende weiter im Arbeitsbereich der Werkstatt blieben oder ein Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt möglich sei.