Bremen. Die Bremer Osterwiese hat nach Ansicht von Marktmeisterin Claudia Lange dem Hamburger Frühjahrsdom den Rang abgelaufen. "Viele Schausteller wollen mittlerweile lieber einen Standplatz auf der Osterwiese haben als auf dem Dom“, sagte die Jahrmarkts-Organisatorin im Gespräch mit WESER-KURIER online. Für etliche Marktbeschicker sei das Hamburger Volkfest trotz oder gerade wegen seiner langen Veranstaltungszeiten – drei Mal im Jahr ein Monat – weniger attraktiv als die Osterwiese.
Folglich sei die Zahl der Bewerbungen für die Osterwiese in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. „In diesem Jahr gab es 699 Bewerber für 200 Standplätze.“ Claudia Lange und ihr Team konnten also aus dem Vollen schöpfen. Entsprechend attraktiv sei die Auswahl der Fahrgeschäfte, betont die Marktmeisterin.
Riesenrad erinnert an das nostalgische Paris
So spricht der Osterhase in diesem Jahr auch französisch: „Roue Parisienne“ heißt die höchste Attraktion auf dem Frühlings-Volksfest, das am 26. März eröffnet wird. Die Fassade des nostalgisch anmutenden Riesenrades erinnert an die Hoch-Zeit des Moulin Rouge und des Can-Can.
Wie eine rotierende Bratpfanne wirkt dagegen das Karussell „High Impress“ - eine Plattform mit sich drehenden Wagen, die sich während der Fahrt von der Waagerechten in die Senkrechte schraubt.
Erstmals auf der Osterwiese zu Gast ist der „Family Star“ – eine familienfreundliche Achterbahn. Ohne Looping und steile Schussfahrten, aber mit Wagen, die sich um die eigene Achse drehen. Neu ist auch die Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“ , die zum Teil sogar rückwärts fährt. „Es ist die größte Wildwasserbahn, die wir jemals auf der Osterwiese hatten.“, sagt Claudia Lange.
Kuriose optische Effekte bietet dagegen das Psychodelic, das bereits auf dem Bremer Freimarkt gastierte - eine Art leuchtend bunter Irrgarten, der in die Flower-Power-Zeit entführt.
Buchstäblich in Schwung kommen die Osterwiesen-Besucher im „Rocket“ – einer sich drehenden Schaukel à la „Frisbee“, in der die Beine allerdings frei Richtung Boden baumeln.
Auch Karussell-Klassiker wie die Krake, der Break Dancer, die Wilde Maus, der Happy Sailor oder die Troika sorgen in diesem Jahr wieder für Fahrspaß. Eröffnet wird die Osterwiese am 26. März traditionsgemäß um 18 Uhr im Riverboat. Am 26. März und am 9. April wird jeweils um 21.45 Uhr ein Feuerwerk gezündet.
Und auch der Osterhase lässt sich auf seiner Wiese natürlich blicken. Am 1. April verteilt er ab 15 Uhr Süßigkeiten an kleine Rummelbummler, und abends ab 19.30 Uhr zieht die Bavarian Marching Band swingend über die Bürgerweide.
Die Osterwiese endet am 11. April. Sie ist täglich außer am Karfreitag von 14 bis 23 Uhr geöffnet.Die Veranstalter rechnen mit insgesamt einer Million Besuchern.