Kein Grund zur Sorge: Dass die Sielwallfähre "Ostertor" kürzlich auf dem Trockenen gelegen hat, diente sogar der Sicherheit. "Wir müssen zwischendurch gucken, ob das Unterwasserschiff in Ordnung ist", sagt Harro Koebnick, Geschäftsführer der Hal över Bremer Fahrgastschifffahrt GmbH. Die jüngste Untersuchung galt der Vorbereitung auf die neue Fährsaison: Ab dem 1. März verkehrt die "Ostertor" nicht mehr nur am Wochenende oder bei Werder-Heimspielen wieder, sondern täglich nach Fahrplan. Zur Inspektion des Schiffchens an Land nutzte Hal över die starken Hochwasser der vergangenen Tage, um die Fähre weit oben auf die Anlegerrampe am Café Sand zu setzen. Um den Weg zurück ins Flussbett zu nehmen, brauchte der Kapitän dann allerdings ähnlich viel Wasser unterm Kiel.
Untersuchung an Land Sielwallfähre "Ostertor" ist fit für die Saison
Die "Ostertor" startet am 1. März in die Fähr-Saison und pendelt dann täglich zwischen Osterdeich und dem Café Sand. Zum Sicherheits-Check lag das Schiffchen kürzlich auf dem Trockenen.
26.02.2022, 15:36 Uhr