Bremerhavens Schiffe haben sich schick gemacht, wie es sich für ein Fest mit hohem Besuch gehört: Über die Toppen geflaggt liegen viele von ihnen im Hafen, ergänzt um die Gastschiffe, die für die Maritimen Tage in die Seestadt gekommen sind: laut dem Veranstalter insgesamt 90 Segler, Motorschiffe und ein Dampfschiff – und natürlich die Windjammern wie die norwegische „Christian Radich“, die „Dar Mlodziezy“ aus Polen und die spanische „El Galeón“.
Zu den ersten Besuchern gehörte am Mittwochvormittag Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der sich nach der Eröffnung zusammen mit Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte und dessen Bremerhavener Amtskollegen Melf Grantz (beide SPD) eine "Schiffstour" nicht nehmen ließ: Der Bundespräsident Auf der "Alexander von Humboldt II" ließ sich Steinmeier in die Grundzüge des Segelns auf einem Schiff dieser Dimension erklären, auf der Fregatte „Nordrhein-Westfalen“ die Bordtechnik.

Besucher gehen bei der Eröffnung der "Maritimen Tage 2021" am Hafen entlang. Als Attraktion kommen etwa 90 Windjammer, Segler, Motorschiffe und ein Dampfschiff in die Hafenstadt an der Außenweser. Fünf Tage bis zum 15. August wird gefeiert, es werden bis zu 50.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
In seiner Eröffnungsrede hatte Steinmeier bei den Bremerhavenern und ihren Gästen dafür geworben, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. "Lange Zeit haben wir auf vieles verzichten müssen“, sagte er. „Nur die Impfung ist der Königsweg aus der Pandemie." Dann gebe es Hoffnung auf weitere große Feste, wie sie für diesen Sommer mit der Sail 2020 und dann zunächst der "Lütten Sail" eigentlich auch für Bremerhaven geplant waren – die Maritimen Tage sind sozusagen der Ersatz des Ersatzes.
Die immer weiter geschrumpften Planungen schilderte auch Grantz. "Aber das Entscheidende ist, dass 90 Schiffe aus aller Herren Länder an diesen Maritimen Tagen teilnehmen“, sagte er. Auch für Bovenschulte ist das Hafenfest ein Zeichen, "das zeigt: Die dunklen Tage der Corona-Zeit sind im wahrsten Sinne des Wortes vorbei.“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Mitte) stößt bei der Eröffnung der "Maritimen Tage 2021" mit Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD, 2.v.r) und Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz (links) an.
Die Maritimen Tage dauern bis Sonntag, 15. August. Erwartet werden insgesamt rund 50.000 Besucherinnen und Besucher – auf das Festgelände, das aus sechs "Erlebnis-Inseln" besteht, dürfen pro Tag in zwei Schichten zusammengenommen 10.000 Personen, die getestet, genesen oder geimpft sein müssen. Die Maritimen Tage ist eines der wenigen Hafenfeste, die es in diesem Sommer gibt - der Hamburger Hafengeburtstag und die Kieler Woche sind wie schon im vergangenen Jahr ausgefallen. Die nächste reguläre Sail ist für das Jahr 2025 geplant.
Informationen zum Programm der Maritimen Tage gibt es im Internet auf der Seite www.bremerhaven.de. Dort gibt es auch einen Link zu den (kostenlosen) Tickets für die Abendveranstaltungen.