Der Streit um die Bremer Polizeihunde geht weiter: Die Bürgerschaftsfraktion der CDU fordert Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) auf, eine Lösung für das Problem zu finden. Wie berichtet, ist die Hundestaffel der Bremer Polizei aktuell nicht einsatzfähig. Grund dafür ist eine neue Tierschutzverordnung, die seit Jahresbeginn den Einsatz von sogenannten Stachelhalsbändern verbietet. Mäurer schiebe das Problem der Polizei zu, kritisiert Marco Lübke, innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.
Der Innensenator hatte jüngst die Polizei angewiesen, auf den Einsatz der Halsbänder zu verzichten.
"Nach Ansicht von Fachleuten funktioniert das bei entsprechend ausgebildeten Schutzhunden aber nicht", so Lübke. Seine Fraktion bemängelt, dass Bremen sich nicht für eine Ausnahmeregelung einsetzen will – solche Vorstöße hat es zuletzt beispielsweise aus Niedersachsen gegeben. "Wir respektieren das Tierwohl und wollen den Schutzgedanken der neuen Verordnung auch umsetzen. Im Fall der ausgebildeten Schutzhunde muss Innensenator Mäurer aber sofort erklären, wie er das Problem lösen will. Denn als unverzichtbar für die Einsatzkräfte bezeichnet er die Tiere ja", sagt Lübke weiter.