Jonglage, Einradfahren, Seiltanz, Akrobatik, Übungen am Vertikaltuch – das, was derzeit in den Übungsräumen im Vegesacker Bürgerhaus trainiert wird, ist für den Kinder- und Jugendzirkus „Tohuwabohu“ eigentlich nicht ungewöhnlich. Doch etwas ist anders: Die, die hier momentan proben, sind jünger als die regulären Zirkusmitglieder. Gemeinsam mit ihren Eltern schnuppern Kinder erstmals Zirkusluft.
Die Projektwoche „Circus für Eltern und Kinder“ ist eine Initiative der Zirkusleiterin Mareike Talg. Sie möchte den Zirkus für jüngere und ältere Teilnehmer als bisher öffnen. Im Oktober vergangen Jahres übernahm Talg die Zirkusleitung von Wolfgang Maschack und bewegt sich dabei auf vertrautem Terrain, schließlich zählt sie selbst bereits seit 28 Jahren zu den „Tohuwabohu“-Mitgliedern.
„Wenn man einmal damit angefangen hat, lässt es einen nicht mehr los. Das merkt man insbesondere auch bei unserer alljährlichen Weihnachtsgala mit jeweils mehr als 150 Beteiligten, die alle eine große Zirkusfamilie bilden“, schwärmt Talg von ihrer Tätigkeit.
Die Übungsleitung bei der Eltern-Kind-Woche hatten indes Darleen Meger und Joanne Pot d'Or. Beide gehören dem Zirkus ebenfalls schon seit zehn beziehungsweise 13 Jahren an und trainieren dort schon seit mehreren Jahren die Gruppen. „Der Unterschied zwischen derartigen Projekten und unserem regulären Zirkustraining besteht eigentlich nur darin, dass wir die Teilnehmer nicht so gut kennen“, erklärt Pot d'Or.
Gerade bei der Arbeit mit Kindern profitiert die ausgebildete Sozialassistentin und angehende Erzieherin jedoch auch von ihrer Berufserfahrung: „Eine ganze Woche Zirkus bedeutet für die Teilnehmer natürlich viel Input. Gerade bei jüngeren Teilnehmern müssen wir deshalb darauf achten, die Kinder nicht zur überfordern, damit die Konzentrationsspanne und die Motivation für die Übungen bleibt.“
Auch aus diesem Grund werden bei der Eltern-Kind-Projektwoche zwischen Trapez, Einrad und Drahtseil immer wieder kleine Spiele ins Programm eingebaut, die den Kindern ebenso viel Vergnügen bereiten wie ihren Eltern. Vier Stunden dauern die einzelnen Trainingsvormittage, am Freitag gibt es zum Abschluss eine kleine Vorführung vor den Elternteilen, die Partner und Kind im Laufe der Woche nicht zur Zirkusschule begleitet haben.
Leila Segelken ist mit knapp vier Jahren die jüngste unter den Teilnehmern. „Seit einem Familienausflug auf das Drachenfest in Lemwerder ist Leila ganz begeistert vom Thema Kinderzirkus“, erzählt Leilas Vater Gunnar Segelken schmunzelnd. Er nimmt für die gemeinsame Projektwoche mit seiner Tochter die tägliche Anfahrt aus Osterholz-Scharmbeck in Kauf: „Dort gibt es leider keine vergleichbaren Angebote“, bedauert Segelken.
Auch nach den Sommerferien wird das Vater-Tochter-Gespann die Strecke nach Vegesack häufig gemeinsam zurücklegen, denn Leila ist bereits fest entschlossen, dauerhaft beim Zirkus „Tohuwabohu“ mitzumachen. „Eigentlich richtet sich das Angebot an Kinder ab sechs Jahren, aber die Kleine ist so plietsch und motiviert, dass das so schon in Ordnung ist“, bemerkt Mareike Talg schmunzelnd.
Die Zirkusleiterin hätte sich eigentlich ein paar Anmeldungen mehr für die Eltern-Kind-Projektwoche gewünscht. Nun hofft sie aber, dass die anderen Angebote, die den Zirkus ebenfalls für jüngere und ältere Teilnehmer als bisher öffnen sollen, gut angenommen werden. In der kommenden Woche, vom 24. bis zum 28. August, findet abermals eine Zirkus-Projektwoche statt, diesmal allerdings ausschließlich für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren ohne Begleitung der Eltern.
Erwachsene können dafür ab dem 14. August, jeweils montags ab 18.45 Uhr, zwei Stunden wöchentlich in einem Zirkuskurs für Erwachsene im Bürgerhaus Vegesack trainieren. Der Kurs eigne sich, so Mareike Talg, gut für Eltern, aber auch für Erzieher und Pädagogen: „Was man dort lernt, kann man bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer wieder gut anwenden", sagt sie.
Schließlich gibt es nach den Sommerferien jeweils mittwochs von 10 bis 11 Uhr auch eine dauerhafte Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab einem Jahr in Begleitung der Eltern. „Das lässt sich in etwa mit Mutter-Kind-Turnen vergleichen, nur dass der Schwerpunkt auf artistischen Zirkusübungen liegt“, erklärt Talg das Konzept.
Weitere Informationen zu allen Angeboten gibt es auf der Seite www.circus-tohuwabohu.de und unter der Telefonnummer 04 21 / 6 59 97 23. Unter dieser Nummer sowie per E-Mail an m.talg@buergerhaus-vegesack.de sind auch Anmeldungen für die Kurse möglich.